Politik

Spannung in Niedersachsen CDU und SPD liegen fast gleichauf

Blick auf den Landtag in Hannover.

Blick auf den Landtag in Hannover.

(Foto: dpa)

Am 15. Oktober wählen die Niedersachsen einen neuen Landtag. Dabei liefern sich CDU und SPD ein spannendes Rennen um den ersten Platz. Einer Umfrage zufolge gibt es derzeit drei Koalitionsoptionen. Rot-Grün hätte keine Mehrheit.

Zwei Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen zeichnet sich einer Umfrage zufolge ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD ab. Im Wahltrend der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" kam bei der Sonntagsfrage die CDU auf 33,1 Prozent und die SPD auf 32,8 Prozent der Stimmen.

Dem "HAZ"-Wahltrend zufolge würden insgesamt sechs Parteien in den niedersächsischen Landtag einziehen. Neben CDU und SPD wären es die Grünen mit 9,9 Prozent, die AfD mit 8,1 Prozent, die FDP mit 8,0 Prozent und die Linke mit 5,4 Prozent.

Demnach wären rechnerisch neben einer Großen Koalition aus CDU und SPD ein Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP sowie eine Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen möglich. Die bisherige rot-grüne Regierung hätte keine Mehrheit mehr im Landtag von Hannover.

Die Landtagswahl in Niedersachsen wurde auf den 15. Oktober vorgezogen, nachdem eine Grünen-Abgeordneten zur CDU übergetreten war. Die rot-grüne Landeskoalition unter Führung von Ministerpräsident Stephan Weil verlor dadurch Anfang August ihre Mehrheit.

Quelle: ntv.de, wne/AFP

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen