Politik

Sind Geheiminformationen sicher? FBI kümmert sich um Clintons E-Mails

(Foto: REUTERS)

Als Hillary Clinton noch US-Außenministerin ist, kommt heraus, dass sie dienstliche E-Mails über ihren privaten Zugang verschickt. Dabei könnten auch Geheiminformationen ins ungesicherte Netz gelangt sein. Das ruft nun das FBI auf den Plan.

Die E-Mail-Affäre um die US-Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton hat einem Zeitungsbericht zufolge das FBI auf den Plan gerufen. Die Polizeibehörde prüfe, wie sicher Clintons privater E-Mail-Zugang sei, meldete die "Washington Post" unter Berufung auf zwei Regierungsvertreter. Die vorläufige Untersuchung konzentriere sich auf die Frage, ob mit geheimem Material korrekt umgegangen worden sei.

Clinton steht in der Angelegenheit unter Druck, seit herauskam, dass sie während ihrer Zeit als Außenministerin nicht nur ihr dienstliches, sondern auch ihr privates E-Mail-Konto nutzte, das zudem an einen Server in ihrem eigenen Haus geknüpft ist. Politische Gegner werfen ihr vor, gegen Vorschriften zur Datenspeicherung verstoßen zu haben. Clintons Anwalt David Kendall teilte mit, man arbeite mit den Behörden aktiv zusammen.

Clinton selbst hat erklärt, über das Konto geheime Informationen weder versendet, noch empfangen zu haben. Auch habe sie keine Regeln oder Gesetze gebrochen. Eine Prüfbehörde der Regierung kam jedoch zu dem Schluss, dass mindestens vier E-Mails mit geheimen Inhalten über das Konto liefen. Der ehemaligen First Lady werden bislang bei den Demokraten die besten Chancen eingeräumt, zur Kandidatin für die Nachfolge von Präsident Barack Obama gekürt zu werden.

Bei den Republikanern bemühen sich inzwischen 17 Bewerber um das Ticket ihrer Partei. In den Umfragen liegt derzeit der Immobilien-Mogul Donald Trump an der Spitze, gefolgt von Floridas Ex Gouverneur Jeb Bush und dem Gouverneur von Wisconsin, Scott Walker. Die in Umfragen führenden zehn republikanischen Bewerber treten am Donnerstagabend (Freitag, 03.00 Uhr MESZ) in einer TV-Debatte gegeneinander an.

Quelle: ntv.de, hla/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen