Politik

Lohn für Soldaten deutlich höher London: Russischer Militärdienst immer lukrativer

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Russische Soldaten während der Militärparade zum Tag des Sieges über Nazi-Deutschland im Mai 2021 in Moskau.

Russische Soldaten während der Militärparade zum Tag des Sieges über Nazi-Deutschland im Mai 2021 in Moskau.

(Foto: picture alliance/dpa/XinHua)

Russland erleidet in der Ukraine große Verluste. Nach britischen Angaben versucht Moskau daher, den Militärdienst durch höhere Löhne attraktiver zu machen. Es sei jedoch unwahrscheinlich, dass der Kreml seine Ziele bei der Rekrutierung erreicht, heißt es.

Seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine hat sich der Sold in der russischen Armee nach britischen Angaben deutlich erhöht. "Der Militärdienst in den russischen Streitkräften ist seit der Invasion immer lukrativer geworden", teilte das britische Verteidigungsministerium mit. Lohn und Bonusleistungen seien starke Motive, dem Militär beizutreten, "insbesondere für diejenigen aus den ärmeren Gebieten Russlands".

Zugleich betonte die Behörde: "Es ist jedoch immer noch unwahrscheinlich, dass Russland seine Ziele bei der Rekrutierung von Freiwilligen für die Streitkräfte erreichen wird." Das britische Ministerium verwies auf Aussagen des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der am 4. Februar 2022 - knapp drei Wochen vor Kriegsbeginn - den Sold eines Leutnants mit 81.200 Rubel im Monat angab.

Inzwischen erhielten aber sogar schon mobilisierte Gefreite nach offiziellen Angaben 195.000 Rubel (aktuell 1887 Euro). Und viele Unteroffiziere, die in der Ukraine kämpfen, verdienen demnach mehr als 200.000 Rubel monatlich. "Dies ist mehr als das 2,7-fache des russischen Durchschnittslohns von 72.851 Rubel", hieß es in London weiter. Übertragen auf Großbritannien bedeute das ein Jahresgehalt von mehr als 90.000 Pfund (105.000 Euro).

Quelle: ntv.de, lar/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen