Politik

Neue Hürden für EU-Bürger London will Einwanderung beschränken

50ef825cbaea3121c33b772a6eaefb3e.jpg

Wer nach Großbritannien einwandern möchte, wird es nach dem Brexit schwerer haben.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Einem Medienbericht zufolge soll es für EU-Bürger nach dem Brexit schwerer werden, nach Großbritannien einzuwandern. Die Regierung plant unter anderem Änderungen beim Familiennachzug und auch für Touristen sollen neue Regeln gelten.

Großbritannien plant einem Zeitungsbericht zufolge, die Einwanderung niedrigqualifizierter EU-Arbeitnehmer nach einem Brexit zu beschränken. Zudem solle der Nachzug von Familienmitgliedern eingeschränkt werden, berichtet die Zeitung "The Guardian" unter Berufung auf Vorschläge des Innenministeriums. Das 82-seitige Dokument soll der Zeitung aus dem Ministerium zugespielt worden sein.

Die Einführung des neuen Einwanderungssystems soll schrittweise erfolgen. Die Pläne sehen vor, dass sich EU-Bürger, die nach dem Brexit nach Großbritannien einwandern wollen, um eine zweijährige Aufenthaltsgenehmigung bewerben müssen. Wer als hochqualifizierter Zuwanderer eingestuft wird, kann sich dagegen um eine bis zu fünfjährige Genehmigung bewerben.

Beim Familiennachzug plant das Innenministerium strengere Kriterien: Dieser soll auf Lebenspartner, Kinder unter 18 Jahren und Erwachsene, die unterhaltsberechtigt sind, beschränkt werden.

Touristen sollen künftig Reisepass vorlegen

Auch für den Grenzübertritt sind Änderungen geplant: Künftig soll es für EU-Bürger verpflichtend sein, bei der Einreise nach Großbritannien einen Reisepass mit sich zu führen. Bislang reichte der Personalausweis.

Führende Minister im Team von Premierministerin Theresa May müssen laut der Zeitung den Entwurf noch billigen. Darin heißt es weiter: Einwanderung könne nur dann als wertvoll für das Land als Ganzes betrachtet werden, wenn sie nicht nur den Migranten selbst nutze, sondern auch den schon im Land lebenden Bürgern zu einem besseren Leben verhelfe. Ein Regierungssprecher lehnte eine Stellungnahme ab. Er stellte für den Herbst einen Vorschlag für ein neues Einwanderungssystem in Aussicht, mit dem "das Vereinigte Königreich die Kontrolle über seine Grenzen zurückerlangt".

Für die vollständige Umsetzung der Neuregelungen soll es eine Frist von mindestens zwei Jahren nach dem Brexit im März 2019 geben.

In vielen Bereichen der britischen Wirtschaft gibt es einen hohen Anteil von Migranten, etwa in der Landwirtschaft, der Gastronomie oder im Gesundheitswesen. 2016 lebten etwa 3,6 Millionen EU-Bürger in Großbritannien, davon ein Drittel in London. Die Polen machen mit einer Million Menschen das größte Kontingent aus.

Quelle: ntv.de, kpi/AFP/rts

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen