Politik

Baltikum vor Russland schützen Nordische Staaten verbünden sich

Die baltischen Staaten (hier litauische Marinesoldaten) fühlen sich vor Russland nicht sicher.

Die baltischen Staaten (hier litauische Marinesoldaten) fühlen sich vor Russland nicht sicher.

(Foto: REUTERS)

Skandinavien springt den drei kleinen baltischen Staaten zur Seite. Die fürchten sich vor einem Übergriff Russlands. Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Island wollen Russland nun mit einer gemeinsamen Verteidigungspolitik gezielt abschrecken.

Die nordischen Staaten verstärken angesichts der angespannten Beziehungen zu Russland ihre Zusammenarbeit im Bereich der Verteidigungspolitik. "Russlands Handlungen sind die größte Herausforderung für die Sicherheit in Europa", erklärten die Verteidigungsminister Schwedens, Norwegens, Finnlands, Dänemarks und Islands in einem gemeinsamen Beitrag für die Zeitung "Aftenposten". Eine engere Kooperation sowie Solidarität mit den baltischen Ländern werde die Sicherheitslage durch Abschreckung verbessern.

Die russische Führung habe gezeigt, dass sie bereit sei, militärische Mittel zur Erreichung ihrer politischen Ziele anzuwenden - selbst wenn dadurch gegen Prinzipien des Völkerrechts verstoßen werde, schreiben die Verteidigungsminister. "Es gibt vermehrt militärische und geheimdienstliche Aktivitäten im Baltikum und unseren nördlichen Gebieten. Das russische Militär fordert uns entlang unserer Grenzen heraus und es gab mehrere Grenzverletzungen in den baltischen Ländern."

Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen ist so schlecht wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Grund ist der Ukraine-Konflikt. Der Westen wirft der Regierung in Moskau vor, prorussische Rebellen im Osten der Ukraine militärisch zu unterstützen und so das Land bewusst zu destabilisieren. Vor einem Jahr annektierte Russland zudem die ukrainische Halbinsel Krim. Das alles schürt Sorgen, dass es auch im Baltikum zu einem Eingreifen Russlands kommen könnte, weil dort viele Russen leben.

Quelle: ntv.de, nsc/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen