Stern-RTL-Wahltrend SPD knabbert sich nach oben
27.05.2014, 10:55 Uhr
Sigmar Gabriel kann sich über das Europawahlergebnis freuen - und ein bisschen auch über die neuen Umfragewerte.
(Foto: dpa)
Seit der Bundestagswahl liegt die SPD in den Umfragen des Forsa-Instituts konstant unter dem Wert, den sie bei der Wahl erreichte. Nun kommt sie nach Wochen niedriger Zustimmung langsam wieder aus ihrem Tief. Derzeit steht sie bei 25 Prozent – so hoch wie seit November nicht mehr. Das Wahlergebnis war 25,7 Prozent.
Sonst gab es keine Veränderungen bei der Aussage, wie sich die Wähler entscheiden würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagwahl wäre. CDU/CSU stehen bei 40, Linke und Grüne bei je 10, die AfD bei 6 und die FDP bei 4 Prozent.
Die Beliebtheit der Kanzlerin sank um einen Punkt auf 56 Prozent, weiterhin 15 Prozent würden bei einer Direktwahl Sigmar Gabriel zum Kanzler wählen. Die Wirtschaftserwartungen verbesserten sich leicht: Nur noch 32 statt 33 Prozent glauben an eine Verschlechterung der Lage, weiterhin 23 Prozent glauben an eine Verbesserung.
Quelle: ntv.de, che