Ratgeber

Statt weiterer Steuererhöhung 11,5 Mrd. ganz leicht einsparen

Eine Zentralisierung der Finanzverwaltung in Deutschland beim Bund könnte nach einem Zeitungsbericht Einsparungen von jährlich mehr als zehn Milliarden Euro bringen. Eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum und zweier angesehener Steuerrechtler im Auftrag des Bundesfinanzministeriums hat ergeben, dass ein solcher Schritt 11,5 Milliarden Euro pro Jahr sparen würde. Das berichtet die "Financial Times Deutschland". Dafür müsse aber der Artikel 108 des Grundgesetzes geändert werden. Gegen eine Zentralisierung haben sich in der Vergangenheit immer wieder die Bundesländer gewandt.

In der Studie werden dem Bericht zufolge vier Modelle verglichen. Ein optimiertes Länder-Modell, in dem der Vollzug der Steuerverwaltung bei den Bundesländern bleiben, aber die Zusammenarbeit zwischen ihnen und mit Bund verbessert würde, könnte Effizienzgewinne von jährlich 5,8 Milliarden Euro bringen. Bei einem Bund-Länder-Modell, bei dem einige wichtige Kompetenzen auf den Bund übergingen, wären jährlich bis zu 8,4 Milliarden Euro bei voller Wirksamkeit möglich. Am besten schneide eine zentralisierte Verwaltung beim Bund mit der genannten Einsparmöglichkeit von 11,5 Milliarden Euro ab.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen