Ratgeber

KfW-Studienkredite 23.000 schlagen zu

Ein Jahr nach dem Start haben mehr als 23.000 Studenten einen Studienkredit der bundeseigenen KfW-Bankengruppe erhalten. Die Kreditnehmer verteilen sich auf alle Bundesländer und Fachsemester, wie die Bank mitteilte.

42 Prozent von ihnen studierten Rechts-, Wirtschafts-oder Sozialwissenschaften. Auch unter den angehenden Ingenieurwissenschaftlern gebe es eine rege Nachfrage nach dem Kredit (20 Prozent). Mehr als die Hälfte der Antragsteller befinde sich in den ersten vier Semestern.

Zum Vergleich: Anfang 2007 erhielten rund 500.000 Studenten und 350.000 Schüler staatliche Hilfen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög), die je zur Hälfte als zinslose Darlehen und als Zuschüsse ausbezahlt werden.

Den KfW-Studienkredit können alle Studenten für ihr Erststudium beantragen. Er ist unabhängig vom Studienfach und den Noten. Nach dem Eintritt ins Berufsleben zahlen die Studenten den Kredit in monatlichen Raten ab, die sich nach der Höhe des Einkommens richten. Zur Finanzierung des Lebensunterhalts gewährt die Bank Kredite zwischen 100 und 650 Euro monatlich - bis zu zehn Semester lang. Durchschnittlich wählen die Studenten eine Summe von monatlich 480 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen