Ratgeber

CO2-Gebäudesanierung 500 Mio. Euro Heizkosten sparen

Energiesparen zu Hause kann sich richtig lohnen: Mit den zwischen 2005 und 2007 von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) geförderten Maßnahmen im Rahmen der CO2-Gebäudesanierung können der Bank zufolge bis Ende dieses Jahres schon Heizkosten in Höhe von rund 500 Millionen Euro eingespart werden. Wie die KfW am Mittwoch in Frankfurt in Main berichtete, bewirken die Energiesparmaßnahmen "eine Reduktion des Energieverbrauchs in den sanierten Gebäuden um nahezu 50 Prozent".

Zu diesem Ergebnis komme eine Studie des Bremer Energie Instituts (BEI), die von der KfW und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Auftrag gegeben wurde. "Die energetische Gebäudesanierung hilft nicht nur dem Klimaschutz sondern sichert Wohnungseigentümer und Mieter gegen steigende Energiepreise ab", erklärte KfW-Vorstandsmitglied Detlef Leinberger.

Im Rahmen der KfW-Förderinitiative "Wohnen, Umwelt, Wachstum", die verschiedene Programme umfasst, seien 2007 rund 220.000 Darlehen mit einem Fördervolumen von nahezu 15,8 Milliarden Euro vergeben worden. Damit sei ein Investitionsvolumen von fast 29 Milliarden Euro in mehr als 450.000 Wohneinheiten angestoßen worden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen