Abgeltungssteuer Abschlüsse nicht übereilen
13.06.2008, 08:58 UhrVerbraucherschützer warnen Sparer mit Blick auf die kommende Abgeltungssteuer vor übereilten Vertragsabschlüssen. Banken, Sparkassen, Versicherer und Finanzvermittler erzeugen derzeit eine "Schlussverkaufsstimmung". Das erläutert die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig.
Solcher Druck habe bereits in der Vergangenheit Fehlentscheidungen befördert. "Zuletzt nutzte die Versicherungsbranche im Jahr 2004 das Thema der neuen Besteuerung von Kapital-Lebensversicherungen dazu, noch ein großes Vertriebsrad zu drehen", sagt Finanzreferentin Andrea Hoffmann. Viele dieser Verträge seien mittlerweile mit großer Wahrscheinlichkeit mit hohen Verlusten gekündigt worden. Derzeit werde verstärkt für den Abschluss fondsgebundener Rentenversicherungen geworben.
Das Argument, dass hier in der Sparphase für Einzahlungen keine Abgeltungssteuer fällig wird, sei zwar richtig - die Kosten für Versicherung und Fondsmanagement seien aber nicht zu unterschätzen. Sie könnten den Steuervorteil zunichtemachen, heißt es. Noch teurer seien aufgrund ihrer Verwaltungskosten die derzeit ebenfalls viel beworbenen Dachfonds.
Quelle: ntv.de