Deutschland will abwracken Ansturm auf Hotline
22.01.2009, 13:02 UhrDie neue Auto-Abwrackprämie stößt auf riesiges Interesse der Verbraucher. Bei der Hotline des zuständigen Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) laufen seit Tagen die Telefone heiß. So wählten am Montag etwa 270.000 Anrufer die Nummer, am Dienstag zählte der Computer rund 150.000 Anrufversuche, berichtete das Bundeswirtschaftsministerium auf Anfrage der dpa.
Der Großteil der Anrufer kommt nicht zu den Experten durch, die wegen des Ansturms völlig überlastet sind. Alle Informationen rund um die Abwrackprämie von 2500 Euro, die beim Verschrotten des Gebrauchten und dem Kauf eines Neuwagens gezahlt wird, sind auch im Internet unter www.bafa.de nachzulesen. Ab 27. Januar sollen auch die Antragsunterlagen von der Internetseite heruntergeladen werden können.
Solange der Vorrat reicht
Besondere Sorge macht vielen Prämien-Aspiranten offenbar das Prinzip "Nur solange der Vorrat reicht". 1,5 Milliarden Euro sind für die Umweltprämie insgesamt vorgesehen, spätestens bei 600.000 Anträgen ist also Schluss. Die Bearbeitung erfolgt nach Reihenfolge des Auftragseingangs beim BAFA. "Angesicht des großen Programmvolumens besteht für die kommenden Wochen nicht die Gefahr, dass die Mittel bis zur Entscheidung des Bundeskabinetts am 27. Januar 2009 erschöpft sind", teilt das Bundesamt mit. Offziell läuft die Prämie bis zum 31.12., Stichtag für den Kauf war der 14.1.
Deutsche Autos gefragt
Einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young zufolge, dürfte die Abwrackprämie den Verkauf von Neuwagen spürbar ankurbeln. Jeder Dritte, der ein neues Auto anschaffen wolle, habe sich wegen der geplanten Förderung dafür entschieden. Mehr als die Hälfte dieser Käufer sei an einem Auto von einem deutschen Hersteller interessiert. 57 Prozent planen, einen Kleinwagen für höchstens 15.000 Euro anzuschaffen. An der Umfrage nahmen 1040 Personen teil.
Die Telefon-Hotline des BAFA ist unter der Nummer 06196/908470 erreichbar.
Quelle: ntv.de