"Hilfe, Abflussreiniger im Mund!" App berät Eltern bei Gift-Unfällen
22.08.2013, 11:37 Uhr
Wenn Putzmittel in Kinderhand gelangt, ist Vorsicht geboten.
(Foto: picture alliance / dpa)
Eine Flasche Putzmittel steht offen herum - und schon ist es passiert. Das Kind nimmt einen Schluck, die geschockte Mutter weiß nicht mehr weiter. Was sie zu tun hat, erklärt nun eine Handy-App.
Eine neue App gibt Eltern und Erziehern Tipps bei Vergiftungen von Kindern. Das kleine Handy-Programm erklärt, was zu tun ist, wenn ein Kind aus Versehen Putzmittel geschluckt, Tabletten genommen oder mit giftigen Pflanzen berührt hat. Es wurde nun vom Bundesinstitut für Risikobewertung für iPhones und Geräte mit dem Android-Betriebssystem herausgebracht.
Im Notfall können Nutzer direkt aus dem Programm das nächstgelegene Giftinformationszentrum anrufen. Die kostenlose App enthält außerdem eine Menge Angaben zu Chemikalien, Medikamenten und Pflanzen, mit denen es zu Vergiftungen bei Kindern kommen kann. Kurz erklärt wird auch, was zur Ersten Hilfe getan werden kann. Den Notruf 112 ersetzt die App aber im Ernstfall natürlich nicht.
Doch hat ein Kind etwa Abflussreiniger geschluckt, gibt das Programm Handlungsanweisungen: Sofort sollten Eltern Reste aus dem Mund des Kindes entfernen, aber kein Erbrechen auslösen. Kinder sollten dann gleich ein Glas Tee, Wasser oder Saft trinken. Haut und Hände sollten die Eltern abwaschen und die Augen ausspülen, falls auch dort etwas hineingelangt ist.
Bei den neun öffentlichen Giftinformationszentren in Deutschland gehen nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums jährlich 200.000 Anrufe ein, etwa die Hälfte der Fälle betrifft Kinder. Am häufigsten geht es bei Jungen und Mädchen darum, dass sie Haushaltsreiniger oder Kosmetikprodukte geschluckt haben. Gefährlicher könnten Vergiftungen etwa mit Medikamenten, ätzenden Substanzen oder Ölen sein.
Quelle: ntv.de, jtw/dpa