Ratgeber

823 Euro aus Steuererklärung Aufwand lohnt sich

Die Einkommenssteuererklärung lohnt sich fast immer.

Die Einkommenssteuererklärung lohnt sich fast immer.

Natürlich kann sich der gemeine Arbeitnehmer spannendere Abendaktivitäten als die Lohnsteuererklärung vorstellen. Trotzdem bringt das trockene Bilanzieren den meisten Steuerzahlern einen finanziellen Vorteil.

Die oft lästige Einkommensteuererklärung lohnt sich für die allermeisten Deutschen: Neun von zehn Arbeitnehmern bekamen im Jahr 2006 eine Rückerstattung vom Finanzamt, teilt das Statistische Bundesamt mit. Insgesamt musste der Staat 9,8 Milliarden Euro zurücküberweisen - im Durchschnitt waren das 823 Euro pro Steuerzahler. Wegen der langen Abgabefristen der Einkommensteuererklärungen gibt es noch keine neueren Statistiken.

Das Statistische Bundesamt wertete die Daten von rund 13,5 Millionen Steuerbürgern aus, die Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit bekommen und bei denen das Finanzamt die Lohnsteuer vorab einbehält. Nach der Einkommensteuererklärung, in der etwa Aufwendungen wie Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden können, erstattete das Finanzamt etwa 11,9 Millionen Arbeitnehmern Geld zurück. 1,1 Millionen Arbeitnehmer mussten Geld nachzahlen. In rund 500.000 Fällen handelte es sich um ein Nullsummenspiel:  die vorab gezahlten Steuern stimmten mit der tatsächlichen Einkommensteuer überein.

7,3 Millionen  Steuerzahler bekamen laut Statistik eine Summe zwischen 100 und 1000 Euro erstattet. Deutlich mehr als 1000 Euro waren es bei 3,2 Millionen. 1,4 Millionen bekamen weniger als 100 Euro heraus.  Wer Steuern nachzahlen musste, überwies im Schnitt 882 Euro ans Finanzamt.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen