In der Krise gefragt Bestes Festgeldkonto 2008
15.12.2008, 08:47 UhrEs gibt Orte, an denen scheint die Zeit still zu stehen; auf Weihnachtsmärkte zum Beispiel. Und doch ist ein neuer Trend allgegenwärtig: Das Geld sitzt momentan nicht mehr ganz so locker wie in den vergangenen Jahren - erst recht nicht für neumodischen Schnickschnack. Traditionelles und handfestes ist wieder gefragt, genau wie bei der Geldanlage.
Die FMH Finanzberatung hat sich zusammen mit n-tv den Markt für Festgeld ganz genau angeschaut. "Wir haben das ganze Jahr beobachtet, welche Bank am Monatsanfang jeweils die besten Zinsen für sechs und zwölf Monate bei einer Anlagesummer von 5000 und 50.000 Euro angeboten hat", erläutert Max Herbst von der FMH Finanzberatung die Vorgehensweise.
Testsieger nach Punkten ist die Bausparkasse Mainz. Dahinter folgen zwei Automobilbanken, die BMW Bank und Mercedes Benz Bank. Die Kunden sind angesichts der Finanzkrise auf der Suche nach Sicherheit. Festgeldanlagen sind gefragt wie nie zuvor.
Weniger Lockangebote
Auf Lockangebote mit hohen Zinsen können die Banken daher momentan verzichten. Die hochprozentigen Zeiten scheinen also erst einmal vorbei zu sein. "Momentan sehen wir viele Banken, die zum Dezember ihre guten Werbekonditionen von 5,25 Prozent und mehr beim Festgeld bei einem Anlagezeitraum von einem Jahr zum Teil unter 4,0 Prozent gedrückt haben", so Herbst.
Tagesgeldkonten bieten momentan noch bessere Konditionen. Doch die Kunden sind dem Auf- und Ab der Zinsen ausgeliefert. Da sind Festgeldkonten klar im Vorteil. Max Herbst: "Sie kriegen einen garantierten Zins für die vereinbarte Laufzeit unabhängig davon, wie sich der Zinssatz in der Zwischenzeit entwickelt. Momentan ist die Richtung der Zinsentwicklung klar: Sie geht nach unten." Es könnte also von Vorteil sein, sich jetzt für ein oder zwei Jahre festzulegen, um die kommenden mageren Monate entspannt vorbeiziehen zu lassen..
Abgeltungssteuer in Rechner integriert
Einen Überblick über die besten Angebote liefern dabei unsere Fest- und Tagesgeld-Rechner. Dort finden Sie die besten Zins-Angebote und können schon vorher wählen, ob Sie Ihr Geld nur einer Bank anvertrauen möchten, die dem deutschen Einlagensicherungsfonds angehört. Außerdem wurde in die Rechner die Möglichkeit integriert, sich die Rendite nach Abzug der ab kommendem Jahr gültigen Abgeltungssteuer anzeigen zu lassen. Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie den Freibetrag von 801 Euro pro Person schon ausgeschöpft haben.
Quelle: ntv.de