Verbraucherzentrale warnt Betrügerische Berater unterwegs
21.04.2008, 15:39 UhrDie Verbraucherzentrale Hessen warnt vor Anbietern, die sich zu Unrecht als Verbraucherschutzorganisationen ausgeben. Es handele sich dabei um gewerbliche Anbieter.
Die Zentrale erhalte immer häufiger Beschwerden von Menschen, die in telefonischen Beratungen keine ausreichenden Informationen bekämen oder deren Unterlagen nicht geprüft würden, berichtete die Einrichtung. "Diese Firmen missbrauchen das Vertrauen, dass die Verbraucherzentralen der Bundesländer bei Verbrauchern und in der öffentlichen Meinung genießen, um selbst Geschäfte zu machen", sagte die Juristin der Organisation, Ute Klaus.
So gebe es laut Beschwerden von Verbrauchern eine Firma mit einer Postfachadresse in Mülheim an der Ruhr, die sogenannte Auftragsbestätigungen verschicke. Danach sollten die Angeschriebenen dort Mitglied geworden sein und es würden zwei Raten in Höhe von 59,40 Euro vom Konto abgebucht. Auch andere schwarze Schafe seien der Verbraucherzentrale bekannt.
Die Organisation wies darauf hin, dass sie keinen Verbraucher anrufe, um Beratungen anzubieten. Sie mache auch keine Werbung für gewerbliche Anbieter. Bei Internetseiten müsse der Betreiber im Impressum genannt werden. Wenn dort keine Adresse einer Verbraucherzentrale der Bundesländer stehe, sei der Nutzer auch nicht auf einer solchen Internetseite.
Quelle: ntv.de