Dachboxen im Test Bremsen mit fatalen Folgen
12.12.2007, 13:21 UhrDas Sportgepäck wandert in die Dachbox, und los geht es in den Skiurlaub. Aber schon die Fahrt dorthin kann das Wintervergnügen trüben. Denn wenn die Dachbox nicht wirklich sicher ist, kann schon ein kleines Bremsmanöver fatale Folgen haben.
Der ADAC hat 2006 Dachboxen getestet. Das erschreckendes Ergebnis: Von acht Boxen waren vier beim City-Crash bei einem Aufprall mit 30 km/h durchgefallen. Deswegen testete ADAC noch mal, ob die Hersteller Verbesserungen durchgeführt haben. Eine der Boxen war nach dem Test im vergangenen Jahr sogar vom Markt genommen worden. Beim Nachtest gab es jetzt gute und schlechte Nachrichten:
Am meisten besserten die Macher der Dachbox "Thule Atlantis 780" nach. Ergebnis in diesem Jahr: ein glattes "gut". Auch bei der "Atera Carver 411" hat sich was getan – trotzdem reicht es immer noch nur für ein "ausreichend". Die "G3 Pegaso 450" dagegen bleibt weiterhin schlichtweg "mangelhaft". "Tipps für den Autofahrer beim Kauf einer Skibox lauten ganz klar: Er soll nach der Box schauen, dass sie mit stabilen Spanngurten ausgestattet ist, möglichst drei in der Box. Wichtig ist zudem, dass er die Ladung sichert, weil ungesicherte Ladung ein großes Risiko darstellt", rät Hubertus Paulus, Testingenieur beim ADAC.
Wer die Tipps beherzigt, kann entspannt in den Winterurlaub fahren und hoffentlich ungestörte Skivergnügen genießen.
Quelle: ntv.de