Ratgeber

Billig-Produkte überzeugen Colorwaschmittel im Test

Das beste Waschmittel hilft nichts, wenn die Wäsche nicht sortiert wird.

Das beste Waschmittel hilft nichts, wenn die Wäsche nicht sortiert wird.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Mit welchem Colorwaschmittel man wäscht, ist weitgehend egal. Öko-Test hat 17 kompakte pulverförmige Waschmittel verglichen. Sie unterscheiden sich in ihrer Waschleistung nur wenig. 14 Produkte schnitten mit "gut" ab, drei mit "befriedigend".

Die Colorwaschmittel kommen zwar in punkto Fleckenentfernung an Vollwaschmittel nicht heran, doch die meisten Flecken haben sie beim Labortest mit Bravour gemeistert. Nur vor hartnäckigen Flecken wie gebrauchtem Motoröl mussten sie passen. Alle Produkte haben auch ihre wesentliche Aufgabe erfüllt: Sie schonten die Farben der Wäsche.

Günstiger Testsieger

Mit umgerechnet 10 Cent pro Waschgang erreichte Domol Color Super-Compact (Rossmann) unter den guten Produkten mit 1,7 die beste Note bei der Fleckenentfernung. Das teuerste Waschmittel Ecover Color schnitt zwar ebenso positiv ab, kostet aber 58 Cent pro Waschgang.

Öko-Test räumt außerdem mit einem Irrglauben auf: Bio-Waschmittel halten viele Verbraucher für besonders umweltverträglich, doch sie belasten das Abwasser mit Chemikalien ebenso wie konventionelle Produkte. Bei Bio-Waschmitteln setzen Hersteller zwar vorrangig nachwachsende Rohstoffe ein. Über die Umweltverträglichkeit sagt das jedoch nichts aus. Entscheidend ist die Öko-Toxität, also die Giftigkeit für Wasserorganismen. Das Öl aus der Orangenschale beispielsweise ist zwar ein nachwachsender Rohstoff, wird aber als giftig für Wasserorganismen und schlecht abbaubar eingestuft.

 

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen