Ratgeber

Autokorso, Fahnen, Feiern & Orakel Die Fußball-EM strategisch planen

In wenigen Tagen ist es soweit. Am Freitag erfolgt der Anstoß zur Fußballeuropameisterschaft in Polen und der Ukraine. Damit das Turnier nicht nur für das DFB-Team zum Erfolg wird, sollten sich auch Fußballfans sorgsam vorbereiten – denn auch bei Siegen gibt es einiges zu beachten.

Vorsicht beim Autokorso: Crashtests mit aus den Fenstern gelehnten oder dem Schiebedach guckenden Dummys zeigten eine extreme Verletzungsgefahr bis hin zu tödlichen Verletzungen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Vorsicht beim Autokorso: Crashtests mit aus den Fenstern gelehnten oder dem Schiebedach guckenden Dummys zeigten eine extreme Verletzungsgefahr bis hin zu tödlichen Verletzungen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Das EM-Fieber steigt: Vom kommenden Freitag bis zum 1. Juli findet die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine statt. Die deutsche Nationalmannschaft hegt große Hoffnungen, zum ersten Mal seit 1996 wieder den Titel zu holen.

Wo kann ich die Spiele sehen?

Wer noch live ins Stadion will, kann nur versuchen, auf der Homepage des Fußballverbands Uefa Restkarten zu bekommen. Dies ist der einzige offizielle Verkaufskanal für die 31 Spiele. Im Fernsehen zeigen ARD und ZDF die um 18.00 Uhr und 20.45 Uhr beginnenden Spiele live. In vielen Städten gibt es auch Public Viewings - der Kartenvorverkauf läuft häufig bereits.

Darf ich auch während der Arbeitszeit gucken?

Wer während der Spiele arbeiten muss, sollte bei seinem Chef nach einer Fernseh-Erlaubnis fragen. Heimliches gucken kann zur Kündigung führen, auch bei mobilen Geräten wie Laptops. Arbeitsrechtlich die sicherste Methode ist das Verfolgen der Spiele im Radio - Chefs müssen das Radiohören ausdrücklich verbieten und vorher den Betriebsrat darüber informieren.

Was machen Kinder?

In fast allen Bundesländern sind während der EM noch keine Ferien. Und auf fast alle deutschen Spiele folgt ein Schultag - der Abpfiff ist aber jedesmal frühestens um 22.30 Uhr. Für fußballverrückte Kinder kann Vorschlafen vor den um 20.45 Uhr beginnenden Spielen eine Lösung sein. Auch das Ansehen einer Halbzeit am Abend und einer Zusammenfassung am anderen Morgen vor der Schule kann das Schlafdefizit begrenzen. Um Ärger zu vermeiden, sollten die Absprachen rechtzeitig getroffen werden.

Wie zügellos darf ich deutsche Siege feiern?

Auch bei Fußballspielen gelten die üblichen Lärmverordnungen und auch die Straßenverkehrsordnung bleibt bestehen. Zwar drückt die Polizei erfahrungsgemäß etwa bei den eigentlich verbotenen Autokorsos die Augen zu. Dennoch sollten Fans auch bei diesen vorsichtig bleiben: Crashtests mit aus den Fenstern gelehnten oder dem Schiebedach guckenden Dummys zeigten eine extreme Verletzungsgefahr bis hin zu tödlichen Verletzungen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Alkohol und Drogen am Steuer sind tabu.

Darf ich beim Autofahren Flagge zeigen?

Kleine Fähnchen und Schals an den Windschutzscheiben oder am Spiegel sind erlaubt, solange sie die Sicht des Fahrers nicht einschränken und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Verboten ist es, eine großformatige Flagge an einer langen Stange während der Fahrt aus dem Fenster zu schwenken.

Wie halte ich mich selbst fit?

Jogis Jungs schwitzen - die deutschen Fans sitzen: Die dadurch drohende Gewichtszunahme lässt sich am besten mit Sport vor den Spielen verhindern. Der Durst sollte am besten vor dem Bier auch bereits mit Wasser gelöscht sein - das senkt den Konsum und damit den Kalorienverbrauch ebenso wie etwa Gemüsedips oder Obst als Alternative zu Chips. Dass Fußball-Turniere für Fans gesundheitsgefährdend sein können, fanden Internisten bei der WM 2006 heraus: Das Herzinfarktrisiko beim Torjubel war dreimal so hoch wie üblich, ergaben damals Auswertungen der WM.

Wer verrät mir den EM-Sieger?

Seit dem Tod des Tintenfisch-Orakels Paul aus Oberhausen, der bei der WM 2010 alle deutschen Spiele und das Finale richtig tippte, ist dies das größte ungelöste Problem der Fußballwelt. In Polen tippt Elefantenkuh Citta, sie sagte schon den Ausgang des Champions-League-Finales in München richtig voraus. Citta wird allerdings in der Vorrunde nur die polnischen Spiele tippen. Das ZDF testet auf Usedom, wo der Sender sein EM-Studio aufbaut, gleich mehrere Tiere als Paul-Nachfolger. Doch ob der mit einem Denkmal verehrte Tintenfisch einen würdigen Nachfolger findet, wird sich wohl erst nach dem Finale zeigen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen