Gute und sichere Zinsen Die besten Tagesgeldkonten
07.11.2008, 07:00 UhrBörsengeschäfte haben momentan nicht den besten Ruf. Anleger bringen das, was von ihrem Vermögen übrig ist, in Sicherheit. Besonders beliebt: Tagesgeldkonten. Sie erweisen sich derzeit als wahre Verkaufsrenner. Doch auch bei der vermeintlich sicheren Anlageform kann man danebengreifen, wie der Fall der isländischen Kaupthing Bank zeigt.
Wer nur nach dem höchsten Zinssatz schielt, muss möglicherweise Abstriche beim Thema Einlagensicherheit machen. "Operieren Banken vom Ausland aus, bekommt man unter Umständen nur die begrenzte europäische Sicherung. Und die liegt bei 20.000 Euro", erklärt Edda Castello von der Verbraucherzentrale Hamburg.
Regeln für den schlimmsten Fall
So sieht die Regelung im Detail aus: Innerhalb der EU steht ein Entschädigungsfonds für 90 Prozent der Einlagen gerade, allerdings nur für eine Summe von maximal 20.000 Euro. Künftig soll diese Grenze auf 50.000 Euro steigen.
Daneben gibt es einen Schutz auf freiwilliger Basis. So sichern etwa die deutschen Privatbanken den 10-prozentigen Selbstbehalt aus dem Mindestschutz ab. Außerdem garantieren sie die Anlagenanteile jenseits der gesetzlich garantieren 20.000 Euro - bis zu einer Summe von mindestens 1,5 Millionen Euro. Sparkassen und Volksbanken bieten sogar eine volle Absicherung
Der Frankfurter Finanzberater Max Herbst hat den Tagesgeld-Markt analysiert und festgestellt: Grosse Mengen privaten Kapitals sind im Zuge der Finanzmarkt-Krise in diese Form der Zins-Anlage umgeschichtet worden: "Seitdem die Finanzkrise richtig losgegangen ist, wollen die Leute raus aus den Aktien, raus aus Zertifikaten, raus aus unsicheren Anleihen - rein in Tagesgeld. Dort finden sie, was sie suchen: Sicherheit und Zinsen."
Die Testsieger
Mit Zinsen allein konnte man im n-tv-Test aber nicht punkten. Berücksichtigt wurden nur Angebote mit möglichst wenigen Einschränkungen - also zum Beispiel maximalen Anlagesummen. Bei allen passenden Offerten haben die Tester von Januar bis Oktober einmal im Monat die Top 10 gebildet und mit Punkten von 1 bis 10 versorgt.
Und das sind sie, die besten Tagesgeld-Banken im Jahr 2008 - gekürt von N-TV und der Finanzberatung FMH: Testsieger ist die Norisbank mit 87 Punkten, gefolgt von der deutschen Niederlassung der indischen ICICI Bank, die auf 70 Punkte kam. Mit 65 Punkten auf Platz drei: Die BKM Bausparkasse Mainz. Die Norisbank konnte sich den Titel sichern, weil sie ihren Kunden verspricht, Sie im 3-Monatsvergleich immer mit einem der Top3-Zinssätze auf dem Tagesgeldmarkt zu versorgen. Kleiner Wermutstropfen: Die Deutsche Bank-Tochter berücksichtigt keine Aktions-Angebote der Konkurrenz. Man ist an langfristigen Kundenbeziehungen interessiert, nicht an schnellen Tagesgeld-Hoppern. "Wir machen ein Produkt für Bestandskunden, die ein faires, einfaches und transparentes Produkt wollen", erläutert Marco Lindgens von der Norisbank
Wer auf einen dauerhaft attraktiven Zinssatz setzt, ist bei der Norisbank und den anderen im Test vorne platzierten Banken gut versorgt. Die bieten zwar nicht immer den aktuell höchsten Zinssatz am Markt - aber dafür bleibt ihnen Ärger wie den Kunden der Kaupthing-Bank erspart.
Quelle: ntv.de