Aber bitte ohne Hausarbeit ... Elternzeit für Männer attraktiv
25.09.2006, 11:40 UhrFast drei von vier Männern könnten sich laut einer Umfrage gut vorstellen, als Vater und Hausmann ein Jahr lang zu Hause zu bleiben. Allerdings glauben 64 Prozent, dass ein Mann, der Elternzeit nimmt, mit beruflichen Nachteilen rechnen muss. Das ergab eine repräsentative Studie im Auftrag der Zeitschrift "Brigitte". Demnach denken 31 Prozent der Männer, dass ein Vorgesetzter, der wegen seiner Kinder nur bis nachmittags arbeitet, keine richtige Autorität mehr hat - bei den über 55-Jährigen finden das sogar 43 Prozent. Gleichzeitig ist etwa jeder Dritte (37 Prozent) der Ansicht, dass ein Mann, der nicht bereit ist, für seine Kinder beruflich zurückzustecken, ein schlechter Vater ist.
Mit der Elterngeld-Regelung, die im kommenden Jahr in Kraft tritt, könnten sich 68 Prozent der Männer der Umfrage zufolge gut vorstellen, Elternzeit zu nehmen. Knapp ein Drittel sagt aber auch, dass sie sich gern um die Kinder kümmern würden - auf die Hausarbeit aber keine Lust hätten. 21 Prozent der Männer sehnen sich nicht besonders nach Heim und Herd: sie würden auch dann keine Elternzeit nehmen, wenn die Frau mehr verdient und somit der Lebensunterhalt gesichert wäre. Für die Studie befragte das Marktforschungsinstitut Ipsos 1.000 Männer ab 14 Jahren.
Quelle: ntv.de