Im Windschatten der EM Eon erhöht Gaspreise
17.06.2008, 10:28 UhrEs ist fast Sommer. Die Heizungen bleiben aus. Deutschland ist im Fußballfieber. Viel wurde über das Entscheidungsspiel Deutschland gegen Österreich berichtet. Eine Niederlage hätte Deutschland aus dem Turnier geworfen. Wer mochte da über alltägliche Sorgen wie Gaspreiserhöhungen nachdenken?
Klar. Der Energiekonzern Eon. Im Windschatten der Fußball-EM kündigten alle sieben Regionalversorger der Eon Energie Preissteigerungen von mindestens zwölf Prozent ab 1. August an. Davon sind insgesamt rund eine Million Kunden betroffen. Die stärksten Preiserhöhungen kommen auf die mehr als 500.000 Kunden in Hamburg und Schleswig-Holstein zu, wo Eon Hanse die Preise um fast 15 Prozent erhöht.
Beschaffungskosten und Kopplung an Ölpreis
Ein Sprecher von Eon Energie begründete die drastischen Preiserhöhungen mit den gestiegenen Beschaffungskosten, da sich in den vergangenen eineinhalb Jahren die Ölpreise mehr als verdoppelt hätten und der Gaspreis an das Öl gekoppelt ist. Für einen Durchschnittshaushalt betragen die jährlichen Mehrkosten demnach je nach Region zwischen 165 und rund 200 Euro. "Wir haben die Koppelung an den Ölpreis immer für unsinnig gehalten. Dagegen hätte die Politik längst einschreiten müssen. Man hat viel zu lange den Kopf in den Sand gesteckt", meint Bernd Ruschinzik, Jurist bei der Verbraucherzentrale Berlin.
Erstaunlich ist auch ein zweites Phänomen: "Die Preissteigerungen erfolgen immer zum Herbst/Winter. Ähnlich wie bei den Benzinpreisen, die regelmäßig vor Feiertagen und Ferienbeginn erhöht werden, steigen die Gaspreise seit Jahren zu Beginn der kalten Jahreszeit", so Ruschinizik.
Laut Eon-Hanse-Vertriebsvorstand Uwe Kolks in Hamburg hat der Regionalversorger zuletzt im Januar die Gaspreise um 5,7 angehoben. Eine dann dritte Preiserhöhung hält er nicht für ausgeschlossen. Zum Beginn der Heizperiode zum 1.10. oder 1.11. werden die Gasunternehmen ihre Preise generell noch einmal überprüfen.
Kunden können sich wehren
Eon-Kunden sind dem Preisanstieg nicht hilflos ausgeliefert. Zumindest für ein Jahr können Sie durch einen Wechsel des Gasversorgers den Preisaufschlägen entgehen. Zwar unterscheiden sich die Preise der Konkurrenten auf dem Gasmarkt nicht wesentlich. Doch einige Anbieter gewähren bei Vertragswechsel eine Preisgarantie von einem Jahr - die richtige Wahl für Wechselwillige. Auch ein Widerspruch sollte geprüft werden.
Quelle: ntv.de