"Richtig Straßenkampf" Eon startet Marke für türkische Kunden
24.11.2014, 14:04 UhrMobilfunktarife für Türken oder Russen in Deutschland gibt es schon lange. Jetzt bringt Eon auch eine eigene Strommarke für die türkische Zielgruppe heraus. Nicht nur sprachlich soll sie sich von deutschen Angeboten unterscheiden.
Der Energiekonzern Eon umwirbt türkische Familien und Betriebe in Deutschland ab sofort mit einer eigenen Marke. Die Gesellschaft Enerji Almanya biete den Kunden unter anderem einen zweisprachigen Service, teilte Eon mit. Ziel sei es, bis 2020 bis zu 150.000 Haushalte als Kunden zu gewinnen, sagte der Geschäftsführer von Enerji Almanya, Christian Drepper, dem "Handelsblatt".
Um Kunden zu gewinnen, wolle Enerji Almanya zunächst "richtigen Straßenkampf machen", von Haustür zu Haustür gehen und in türkischen Supermärkten werben, so Drepper. Zunächst beginnt der Vertrieb im Ruhrgebiet und in Berlin. "Das Potenzial für eine deutsch-türkische Marke ist groß." In Deutschland gibt es rund eine Million türkische Haushalte. Ihre Konsumausgaben werden auf rund 17 Milliarden Euro im Jahr geschätzt.
Zunächst soll die neue Strommarke zwei Tarife den Markt bringen, die auf die Bedürfnisse der türkischen Zielgruppe zugeschnitten sind. So gibt es einen Tarif mit dreijähriger Preisgarantie, außerdem sollen sich die Kunden jederzeit ihren Jahresverbrauch hochrechnen lassen können, um die Kosten im Blick zu behalten. Mit Enerji Almanya nutzt Eon nach eigenen Angaben Erfahrungen aus der Türkei. Dort versorge der Konzern über das deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmen EnerjiSA mehr als neun Millionen Haushalte. Die neue Tochtergesellschaft Enerji Almanya ist aus einem Unternehmensprojekt hervorgegangen, mit dem Eon Geschäftsideen fördert.
Bislang sind Ethno-Tarife vor allem im Telekommunikationsbereich verbreitet. Türkische und russische Zuwanderer sollen damit günstiger in ihre Heimatländer telefonieren können. Vereinzelt haben auch Energieversorger mit speziellen Kampagnen für ethnische Zielgruppen experimentiert. Mit E wie Einfach können Kunden beispielsweise sowohl auf Deutsch als auch auf Türkisch kommunizieren. Einen eigenen Tarif für türkischstämmige Verbraucher gab es bislang aber noch nicht.
Quelle: ntv.de, ino/AFP/dpa