Ratgeber

2500 Euro Abwrackprämie Erst lesen, dann verschrotten

Von Isabell No

Man mag vom jüngsten Konjunkturpaket halten was man will: Zumindest potentielle Autokäufer dürften ihre Freude daran haben, besonders an Punkt sieben: Die Stärkung der PKW-Nachfrage. Wer ein Fahrzeug verschrottet, wird mit 2500 Euro "Umweltprämie" belohnt - ein etwas schönerer Name für die lange diskutierte Abwrackprämie. Bevor Sie sich jetzt auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach schrottreifen Exemplaren umsehen, sollten Sie aber die genaueren Bedingungen kennen:

1. Prämie gibt es nur für Autos, die mindestens ein Jahr auf den Halter zugelassen waren. Vergessen Sie also den Gebrauchtwagenmarkt.

2. Das zu verschrottende Fahrzeug muss mindestens neun Jahre alt sein, also Baujahr 2000 oder älter. Neun Jahre ist übrigens das Durchschnittsalter des Fahrzeugbestands in Deutschland.

3. Prämie gibt es nur, wenn Sie sich noch in diesem Jahr ein neues Auto kaufen. Die gute Nachricht: Das Modell muss nicht fabrikneu sein, auch Jahreswagen werden gesponsert. Zwar soll das Konjunkturpaket vor allem die deutsche Wirtschaft ankurbeln, ein deutsches Fabrikat brauchen Sie aber trotzdem nicht kaufen. Und auch bei den Abgasbestimmungen ist die Regierung großzügig: Das neue Fahrzeug muss lediglich die Euro-4-Norm erfüllen - die ist schon seit Jahren Mindeststandard.

4. Das Fahrzeug muss wirklich verschrottet werden. Abmelden allein reicht nicht.

Pech haben alle, die den Kaufvertrag schon unterschrieben haben, und auch jetzt sollten Sie noch ein paar Tage warten, bevor Sie Fakten schaffen: Die Umweltprämie gilt nämlich nicht rückwirkend, sondern erst, wenn das Konjunkturpaket offiziell vom Kabinett beschlossen worden ist. Das dürfte im Verlauf der kommenden Woche der Fall sein. Bis dahin können Sie ja schon mal beim Autohändler Ihres Vertrauens vorbeischauen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen