Ratgeber

Universitäten liegen vorn FH-Abschlüsse schlechter

An Fachhochschulen schließen Studenten ihr Studium mit schlechteren Noten ab als an Universitäten. Im Prüfungsjahr 2008 kamen 32,5 Prozent auf die Gesamtnote "befriedigend" oder schlechter, teilte das Statistische Bundesamt mit. Bei den Universitätsabschlüssen ohne die neuen Bachelor- und Masterabschlüsse lag die Quote der Absolventen mit mittelmäßigen oder schlechten Noten nur bei 20,7 Prozent. Bei den Lehramtsabschlüssen betrug der Anteil 21,4 Prozent.

Dass Uni-Studenten besser abschließen könnte auch an den Fächern liegen.

Dass Uni-Studenten besser abschließen könnte auch an den Fächern liegen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

 

Bei den Bachelorabschlüssen lagen ebenfalls die Universitäten im Vergleich zu den Fachhochschulen vorn. Der Anteil der Abschlüsse mit der Gesamtnote "befriedigend" oder schlechter betrug hier an Fachhochschulen 19,8 Prozent, an den Universitäten 17,7 Prozent.

 

Insgesamt wurden an deutschen Hochschulen wurden im vergangenen Jahr 309.400 Prüfungen erfolgreich abgelegt. Mit 111.800 universitären Abschlüssen, 82.800 Fachhochschulabschlüssen und 32.600 Lehramtsprüfungen entfielen fast drei Viertel auf traditionelle Abschlussarten. Der Anteil der neuen Bachelor- und Master-Studiengänge belief sich auf 18,4 Prozent. Bei den restlichen acht Prozent der Abschlüsse handelte es sich um Promotionen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen