"Aufgeblähte Wissenschaft" Foodwatch hält nichts von Activia
22.03.2011, 11:11 UhrVöllegefühl, Verdauungsschwierigkeiten, Blähbauch - meist helfen in diesen Fällen schon Bewegung und ein paar Trockenpflaumen. Im Kühlregal verspricht Danone mit seinen "Activia"-Joghurts Erleichterung - und wird dafür von der Verbraucherorganisation "Foodwatch" scharf kritisiert.
Verbraucherschützer haben dem Lebensmittelriesen Danone "Werbelügen" beim Joghurt der Marke Activia vorgeworfen. "Activia kann eine träge Verdauung nicht regulieren, wie das Danone in seiner Werbung suggeriert", erklärt die Leiterin der Kampagne abgespeist.de bei der Organisation Foodwatch, Anne Markwardt. Die Werbekampagne der Hersteller basiere "auf Formulierungskniffen und minimalen, aber umso stärker aufgeblasenen Effekten". Ein besseres Darm-Wohlbefinden ließe sich wesentlich preisgünstiger mit Naturjoghurt, Trockenpflaumen oder einem Spaziergang erreichen.
Danone zufolge gilt es als wissenschaftlich belegt, dass Activia dazu beitragen könne, eine träge Verdauung zu regulieren und ein aufgeblähtes Gefühl zu reduzieren. Dies gelte "bei täglichem Verzehr im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils". Der Begriff "Verdauung" beziehe sich auf die sogenannte Darmpassage-Zeit.
Gefühle statt Fakten
Foodwatch hält das für "aufgeblähte Wissenschaft". Eine kürzere Darmpassage-Zeit verbessere nicht unbedingt die Verdauung insgesamt. Studien zu dem Joghurt mit den patentgeschützten "ActiRegularis"-Bakterien hätten bisher nur minimale Effekte nachweisen können. In eine Danone-Studie hätte sogar ein Placebo-Joghurt ohne lebende Bakterien besser abgeschnitten als Activia. "Ein Joghurt ist ein Joghurt ist ein Joghurt - und kein Wunderprodukt", stellt Markwardt fest. Angesichts der dünnen wissenschaftlichen Ergebnisse setze Danone in der Werbung auf Gefühle statt Fakten. So freuen sich etwa in der aktuellen Kampagne angeblich authentische Verbraucher darüber, wie glücklich, schlank und gesund sie Activia gemacht habe. Beweisen lässt sich das nicht, widerlegen aber auch nicht. Foodwatch spricht von der "fast perfekten Werbelüge".
Danone wies die Vorwürfe zurück. Sie seien "unsachlich und entbehren jeder Grundlage", so Danone-Gesundheitssprecher Andreas Knaut. Von einem Suggerieren größerer Effekte von Activia, wie es Foodwatch Danone vorwirft, könne keine Rede sein. "Die in der Kommunikation angesprochene Wirkweise auf das Darm-Wohlbefinden basiert auf einer umfangreichen und langjährigen Forschung mit 17 publizierten wissenschaftlichen Studien". Die Wirkweise von Activia sei eindeutig messbar.
Foodwatch wendet sich mit seiner Kampagne abgespeist.de gegen irreführende Werbepraktiken von Lebensmittelherstellern. Dazu stellt die Organisation auf ihrer Internetseite regelmäßig Produkte vor, die nach ihren Angaben nicht das halten, was sie versprechen.
Quelle: ntv.de, ino/AFP