Ratgeber

Psychische Leiden im Job Frauen fehlen öfter als Männer

Frauen fehlen häufiger als Männer wegen psychischer Leiden am Arbeitsplatz. Das geht aus einer Untersuchung des BKK-Bundesverbandes in Berlin hervor. Demnach waren seelische Probleme bei Frauen im Jahr 2007 der dritthäufigste Grund für Fehltage bei der Arbeit. Bei Männern lagen sie im Vergleich zu anderen Krankheitsursachen auf Platz fünf.

Psychische Leiden sind bei pflichtversicherten Frauen inzwischen für jeden achten Krankheitstag verantwortlich: 2007 waren das 153 Fehltage je 100 vollbeschäftigter Frauen und 146 Tage je 100 Frauen in Teilzeit. Bei Männern lagen die entsprechenden Werte bei 90 beziehungsweise 94 Tagen, heißt es in der Krankenkassen-Untersuchung.

Insgesamt ist die Zahl der Krankentage den Angaben zufolge von durchschnittlich 12,4 in 2006 auf 12,8 in 2007 angestiegen. Unter den Versicherten insgesamt verursachten psychische Störungen dabei rund 9,3 Prozent der Fehltage. Psychische Erkrankungen haben sich damit innerhalb der vergangenen 30 Jahre im Schnitt mehr als verdoppelt. Waren BKK-Versicherte 1978 wegen psychischer Leiden noch im Schnitt 0,6 Tage im Jahr krank, stieg der Wert bis 2007 auf etwa 1,3 Tage.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen