Bahntickets bei Ebay Für die Ersten wird's teuer
31.07.2008, 19:55 Uhrvon Isabell No
McDonalds Viererkette, Tchibo- oder Lidl-Ticket - bei den Sonderaktionen der Bahn kamen Kunden in den letzten Jahren meist günstig davon. Quer durch Deutschland für 25 bzw. 29 Euro pro Strecke, billiger war es meist auch mit der Bahncard nicht. Nun gibt es wieder eine Vertriebskooperation, diesmal mit Ebay.
Bis zum 10. August kommen eine Million Fahrten zur Versteigerung, der Einstiegspreis liegt bei einem Euro, daneben soll es auch Sofortkauf-Angebote zum Festpreis geben. Gestartet wird aber erst einmal mit dem Standard-Paket: Zwei Fahrten zweiter Klasse zu einem beliebigen Ziel innerhalb Deutschlands. Gesteigert wird seit Tagen, pünktlich um 12 Uhr 15 endete die erste Auktion. 191 Euro legt der erfolgreiche Bieter für seine Karten hin. Hätte er ein paar Sekunden mehr Geduld gehabt, hätte er schon 20 Euro gespart. Einige Minuten später ist der Durchschnittspreis schon auf 130 Euro gesunken, Tendenz weiter fallend. Eins steht aber jetzt schon fest: Wenn in den folgenden Stunden der virtuelle Hammer fällt, wird wohl niemand sehr viel weniger als 100 Euro bezahlen. Mit den Schnäppchenpreisen vergangener Aktionen hat das nicht mehr viel zu tun. Dabei sind die Konditionen ähnlich: Auch das Ebay-Ticket gilt nur über einen begrenzten Zeitraum, nämlich vom 16. August bis zum 30. November. Der Freitag ist als Reisetag tabu, ebenso der 2. Oktober - das ist zwar ein Donnerstag, liegt aber vorm langen Wochenende.
Mit Bahncard lohnt sich's kaum
Trotz dieser Einschränkungen ist das Ticket natürlich eine schöne Sache für alle, die Flexibilität schätzen. Wer morgen von Berlin nach München und wieder zurück reisen will, zahlt dafür ohne Bahncard mindestens 218 Euro. Hier würden sich die 190 Euro fürs Ebay-Ticket also tatsächlich lohnen. Die Bahncard25 (55 Euro) drückt den Preis auf 163 Euro.
Und wenn man es nicht ganz so eilig hat, sieht die Sache ohnehin ganz anders aus: Bei einer Buchung mit drei Tagen Vorlauf fährt man im Dauerspezial Angebot der Bahn - so es denn verfügbar ist - für 138 Euro. Und mit ausreichendem Abstand zum Reisetermin kann man vielleicht auch eins der begehrten Dauerspezial-Tickets für 58 Euro (zwei Tickets) ergattern. Für Familien ist das ganze sogar noch 10 Euro günstiger. Da kann das Ebay-Ticket kaum mithalten.
Fazit: Gemach! Wer beim ersten Sturm auf die Tickets in der vordersten Reihe steht, wird vermutlich verlieren. Nach einigen Tagen wird sich ein realistischer Durchschnittspreis einpendeln. Und ob sich dieser zu zahlen lohnt, kann jeder selbst herausfinden, indem er den Preis für eine reguläre Fahrkarte vergleicht. Wer genug Zeit zum Planen hat, sollte prüfen, ob er nicht mit dem Dauerspezial oder einem Sparpreis-Angebot der Bahn günstiger fährt.
Quelle: ntv.de