Wann und wieviel? Geld vom Finanzamt
05.05.2009, 14:48 UhrArbeitnehmer können in diesem Jahr im Schnitt mit 500 bis 800 Euro Steuerrückzahlung vom Finanzamt rechnen. Das ergab eine Umfrage der Dresdner Bank bei den Finanzverwaltungen der Bundesländer sowie Lohnsteuerhilfevereinen.
Die durchschnittlichen Steuerrückzahlungen fallen in den einzelnen Bundesländern recht unterschiedlich aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Finanzen prognostiziert für Arbeitnehmer in der Bundeshauptstadt durchschnittlich 835 Euro Rückerstattung - das ist Spitze in Deutschland. Etwas zurückhaltender ist Marlies Spargen vom Neuen Verband der Lohnsteuerhilfevereine in Berlin: "Die durchschnittlich zu erwartende Rückerstattung für Arbeitnehmer liegt in diesem Jahr bei 600 bis 800 Euro." Auf diesem Niveau liegen auch die Schätzungen für Brandenburg mit knapp 800 Euro.
Für Sachsen-Anhalt erwartet die Finanzverwaltung eine durchschnittliche Steuerrückzahlung von 637 Euro, in Baden-Württemberg sind es etwa 650 Euro. Weniger Steuererstattung haben die Bürger der deutschen Freistaaten zu erwarten. Für Sachsen beträgt die Schätzung beispielsweise 587 Euro. Und die Bayern erwarten soviel wie im Jahr zuvor, als es im Schnitt 500 Euro zurück gab, inklusive der ungekürzten Pendlerpauschale.
Ob eine schnelle Steuerrückerstattung schon die Urlaubskasse aufbessern kann, hängt von zwei Faktoren ab: in welchem Bundesland man lebt und wie früh und vollständig die Steuererklärung abgegeben wird. Die Finanzverwaltungen geben höchst unterschiedliche Bearbeitungszeiten an - von durchschnittlich 25 Tagen in Baden-Württemberg über 43 Tage in Sachsen, 50 Tage in Niedersachsen bis zu 57 Tagen in Berlin. Wer die elektronische Steuererklärung "Elster" benutzt, kommt im Schnitt zwei Wochen eher an seinen Steuerbescheid und damit an eine eventuelle Rückzahlung.
Quelle: ntv.de