Ratgeber

Übles in der Schokoschicht Gifte im beliebten Doppelkeks

Die bei Groß und Klein so beliebten Doppelkekse haben in einem aktuellen Öko-Test nicht gut abgeschnitten. Dafür ist vor allem ein neuer Fettschadstoff verantwortlich. Auch Bio-Produkte sind betroffen.

In der Schokoschicht von Doppelkeksen stecken pflanzliche Fette, die erst in jüngster Zeit wegen der problematischen Substanz 3-MCPD-Ester aufgefallen sind. Die bei Lidl erhältlichen Sondey Doppelkekse und die bei Real und Extra geführten Tip Doppel Kekse waren so hoch belastet, dass ein Kind schon mit zwei Keksen die von der Weltgesundheits- und Welternährungsorganisation empfohlene tägliche Aufnahme überschreiten würde.

3-MCPD ist eine Substanz, die sich bildet, wenn fett- und salzhaltige Lebensmittel hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Im Fett liegt der Problemstoff allerdings nicht frei, sondern im Fettmolekül gebunden vor, weshalb man ihn 3-MCPD-Fettsäureester nennt. Die Ester entstehen während der Desodorierung - dem letzten Schritt der Raffination. Unklar ist noch, welche Bedingungen genau dazu führen. 3-MCPD hat im Tierversuch bei höheren Dosierungen zur Bildung von Tumoren geführt.

Wirkung noch zu erforschen

Über die Wirkungen der Ester liegen noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse vor. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hält es aber für notwendig, die Gehalte in Lebensmitteln zu minimieren. Bei der Bewertung orientiert sich Öko-Test an dem TDI für freies 3-MCPD in Höhe von 2 g pro kg Körpergewicht und entspricht damit auch den Experten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Sie gehen davon aus, dass die Ester im Verdauungstrakt praktisch vollständig freigesetzt werden.

3-MCPD-Ester finden sich vor allem in Produkten, die mit raffinierten Ölen hergestellt werden, zum Beispiel Chips, Margarine oder auch Keks-Füllungen. Vor allem Palmöl ist belastet. Rapsöl und Sonnenblumenöl sind dagegen geringer belastet. Nicht behandelte kalt gepresste Öle sind nahezu frei von 3-MCPD-Estern.

Insgesamt hat Öko-Test 19 Doppel-Keks-Produkte untersucht. Zu empfehlen ist keines. Am besten schnitten drei Bio-Produkte ab (Allos Duette mit Amaranth, Alnatura Dinkel Doppel Keks, Pural Bio Bis Choc Volkorn Dinkel-Doppelkekse), die aber auch über die Note "befriedigend" nicht hinauskamen.

Ein älteres Problem ist das Krebsgift Acrylamid: Nur Hersteller Bahlsen (Hit Choco Flavour), Marktführer in dieser Produktgruppe, hat da seine Hausaufgaben noch nicht gemacht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen