Ingenieursmangel Gute Chancen für Ältere
29.02.2008, 08:12 UhrDie Jobchancen für ältere Ingenieure haben sich wegen des derzeitigen Fachkräftemangels deutlich verbessert. Das geht aus einer Befragung von rund 3000 Unternehmen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor.
Fast die Hälfte (48 Prozent) der Unternehmen mit Ingenieuren in der Belegschaft stellt nach eigenen Angaben momentan gezielt ältere Maschinenbauer und Elektrotechniker ein, um den Engpass an Fachkräften zu überbrücken. Rund zwei Drittel (68 Prozent) der befragten Firmen setzen verstärkt auf Weiterbildungen ihrer Mitarbeiter, um fehlendes Fachwissen auszugleichen. 62 Prozent versuchen laut der Umfrage, Ingenieure mit höheren Gehältern für ihre Firma zu gewinnen. So habe jedes fünfte Unternehmen 2007 auf den Fachkräftemangel reagiert, indem es Ingenieuren zehn Prozent mehr Gehalt zahlte als im Vorjahr. 53 Prozent bieten ihnen zudem flexible Arbeitszeiten an.
Die Zahl der offenen Ingenieursstellen sei seit 2004 um mehr als 55 Prozent gestiegen, berichtet das IW unter Berufung auf die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. Allein im Jahr 2006 blieben demnach 48Stellen unbesetzt.
Quelle: ntv.de