Ratgeber

Wer zahlt? Hartz IV als Privatpatient

Der Staat muss die PKV-Beiträge übernehmen, entschieden die Richter.

Der Staat muss die PKV-Beiträge übernehmen, entschieden die Richter.

(Foto: dpa)

Privat krankenversicherte Hartz-IV-Empfänger haben Anspruch auf die volle Erstattung ihrer Beiträge. Das hat das Sozialgericht Gelsenkirchen in einem Eilbeschluss (S 31 AS 174/09 ER) klargestellt. Eine privat versicherte Frau mit drei Kindern hatte Hartz IV beantragt und bekommen, ihre Krankenkassenbeiträge wollte die Behörde aber nicht übernehmen. Dafür bestehe bei Privatversicherten kein Anspruch.

Das Gericht widersprach: Privatversicherte seien mit freiwillig in der gesetzlichen Kasse Versicherten gleichzustellen. Für diese würden auch die kompletten Beiträge übernommen, wenn sie Hartz IV bekämen. Die Hartz-IV-Behörde hat Berufung beim Landessozialgericht angekündigt, wie eine Sprecherin des Sozialgerichts Gelsenkirchen sagte.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen