Ratgeber

Rückläufige Studierendenzahlen Ingenieure fehlen

Ingenieure werden gesucht. Umso schlimmer, dass Ingenieurstudiengänge trotz der vergleichsweise geringen Zulassungsbeschränkungen bei Studenten derzeit wenig gefragt sind. Darauf weist das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hin. Insgesamt studierten im Wintersemester 2005/06 rund zwölf Prozent mehr junge Menschen an den Universitäten als im Wintersemester 1995/96. Allerdings betrug der Zuwachs in den technischen Fachbereichen nur fünf Prozent. An den Fachhochschulen sank die Zahl der Studienanfänger sogar um mehr als zwei Prozent.

Dabei sind in den Ingenieurswissenschaften laut IW deutlich weniger Studiengänge zulassungsbeschränkt als an anderen Fakultäten. An den Universitäten gebe es bei lediglich 39 Prozent der ingenieurwissenschaftlichen Fächer einen Numerus clausus. In den anderen Fakultäten seien 56 Prozent zulassungsbeschränkt.

Ein Grund für die zurückgehenden Studierendenzahlen ist nach Einschätzung des Instituts, dass die Studienbedingungen schlechter geworden sind. Es seien in den vergangenen Jahren bei den Ingenieursfächern mehr als 1000 Professorenstellen entfallen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen