Ratgeber

Lebensversicherung bringt weniger Jede Zweite senkt die Zinsen

Anfang Dezember hatte die Allianz angekündigt, dass ihre Lebensversicherten 2011 weniger Zinsen zu erwarten hätten. Doch neben dem Marktführer drehen noch viele weitere Anbieter die Zinsschraube nach unten.

Der Garantiezins von 2,25 Prozent wird sich nicht mehr lange halten lassen.

Der Garantiezins von 2,25 Prozent wird sich nicht mehr lange halten lassen.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Sparer müssen sich in diesem Jahr auf deutlich sinkende Renditen bei Lebensversicherungen einstellen. Mehr als jedes zweite Versicherungsunternehmen will die Überschussbeteiligung für die Kunden absenken, so das Ergebnis einer Umfrage des "Hamburger Abendblatts" unter den 40 größten deutschen Lebensversicherern.

23 der 40 Versicherer werden dem Bericht zufolge die Überschussbeteiligung für 2011 um bis zu 0,40 Prozentpunkte senken. Das sind zehn Unternehmen mehr als im Vorjahr. Auch das Ausmaß der Kürzungen nimmt deutlich zu: Zwölf der 23 Versicherer reduzieren die laufende Verzinsung um 0,30 Prozentpunkte oder mehr. Kürzungen in dieser Größenordnung gab es im Vorjahr lediglich bei zwei Anbietern.

Im Durchschnitt liegt die laufende Verzinsung der befragten Versicherer bei 4,08 Prozent nach 4,23 Prozent für 2010. "Spätestens im nächsten Jahr wird die Vier vor dem Komma nicht mehr zu halten sein", sagte der Herausgeber des Branchendienstes map-Report, Manfred Poweleit, der Zeitung.

Auch Spitzenreiter lassen nach

Von den Senkungen sind auch die Kunden der Allianz betroffen, die mit einem Marktanteil von fast 18 Prozent mit Abstand die meisten Verträge auf sich vereint. Die Münchner senken die Zinsen um 0,2 Prozent auf immer noch ordentliche 4,10 Prozent. Mit 0,3 Prozent weniger müssen auch die zinsverwöhnten Kunden der Debeka auskommen, die 2011 immerhin noch 4,3 Prozent bekommen werden. Die Spitzenzinsen der Europa schrumpfen von 4,8 Prozent die auf 4,5 Prozent. Auf Platz Eins bleibt damit die Targo, die nach wie vor 4,8 Prozent bietet.

Die laufende Verzinsung einer Lebensversicherung besteht aus dem Garantiezins und aus dem Überschussanteil. Der Garantiezins wird laufend staatlich festgelegt und darf von den Versicherern grundsätzlich nicht unterschritten werden. Derzeit liegt er bei 2,25 Prozent, doch dieser Wert dürfte sich nicht mehr lange halten lassen. Der zweite wichtige Block der Verzinsung ist die laufende Überschussbeteiligung.

Quelle: ntv.de, ino/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen