Lesen wie gedruckt, nur smarter Dieser E-Book-Reader ist unser Preis-Leistungs-Sieger
18.09.2025, 07:08 Uhr Artikel anhören
Lange Akkulaufzeiten, wenig Gewicht und gute Displays: Moderne E-Reader kombinieren das Gefühl von Papier mit Komfort.
(Foto: ntv/RTL)
Moderne E-Book-Reader bieten dank gestochen scharfer E-Ink-Displays ein fast papierähnliches Leseerlebnis - nur mit mehr Komfort. Doch welche Geräte überzeugen im Alltag? Die ntv/RTL-Testredaktion testet fünf E-Reader und zeigt, welche Modelle das Lesen revolutionieren.
Tausende Bücher immer dabei zu haben, das macht E-Book-Reader nicht nur auf Reisen zum perfekten Begleiter, sondern auch zu Hause unschlagbar praktisch. In unserem Test nehmen wir insgesamt fünf E-Reader unter die Lupe. Die Preise reichen dabei von günstigen rund 80 Euro bis hin zu hochwertigen Geräten für etwa 250 Euro.
Diese E-Reader wurden getestet:
- Tolino Shine Color 16 Zoll für 149 Euro (UVP)*
- Kobo Clara 6 Zoll für 79,99 Euro*
- Boox Go Color 7 für 249,99 Euro (UVP)*
- Amazon Kindle für 109,99 Euro (UVP)*
- Woxter E-Book Scriba 195 für 79 Euro (UVP)*
Nach diesen Kriterien wurden die E-Reader getestet
Wir prüfen die fünf verschiedene E-Reader auf Funktion und Performance: Wie fühlt sich das Gerät an, wie handlich ist es und gibt es beim Kauf praktische Extras? Dann starten wir in unserem Test die Einrichtung und schauen, wie schnell und unkompliziert der E-Reader einsatzbereit ist.
Im Alltagstest zählt vor allem die Bedienung: Ist die Benutzeroberfläche einfach zu verstehen? Reagiert der Touchscreen schnell? Welche Features, wie Nachtmodus, Lesezeichen oder Notizen, gibt es? Das Display steht natürlich ebenfalls im Fokus: Wie scharf sind Text und Farben? Wie gut ist die Beleuchtung bei Sonne und in dunkler Umgebung? Zum Schluss prüfen wir, wie einfach sich E-Books aus Shops oder per Datei auf das Gerät laden und verwalten lassen.
Das sollte man beim Kauf eines E-Readers beachten
Display
Größe: Üblich sind 6-7 Zoll. Größere Displays (8-10 Zoll) sind besser für PDFs und Comics.
Auflösung: Mindestens 300 ppi (z. B. 1448 × 1072 Pixel bei 6 Zoll) für gestochen scharfen Text.
Technologie: E-Ink Carta oder Kaleido (für Farbinhalte). Letzteres z. B. bei Comics oder Magazinen sinnvoll.
Frontlicht: Wichtig für das Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen. Hier sollte man auf regulierbare Helligkeit und ggf. Farbtemperatur (ComfortLight/Warmlicht) achten.
Bedienung und Handhabung
Touchscreen: Heute Standard, man sollte aber auf eine gute Reaktionszeit achten.
Physische Tasten: Für viele angenehmer beim Umblättern und ideal bei längeren Lesesessions.
Gewicht und Ergonomie: Ein E-Reader sollte leicht und gut in der Hand liegen, das ist vor allem wichtig beim Lesen über längere Zeit.
Speicher und Formate
Speicherplatz: 8-16 GB reichen meist für Tausende E-Books. Bei Hörbüchern oder PDFs lohnt sich mehr (z. B. 32 oder 64 GB).
E-Book-Formate: ePub ist Standard und wird bei fast allen Geräten außer Kindle unterstützt.
Kindle (AZW, MOBI) sind spezielle Dateiformate, die Amazon für E-Books entwickelt hat.
PDFs: Unterstützt fast jeder Reader, sind aber meist nur auf größeren Displays gut lesbar.
Unser Testsieger: Der Kobo Clara BW für 149,99 (UVP)
Der Kobo Clara BW überzeugt mit seinem schlanken, kompakten Design und einem 6-Zoll-Touchscreen. Mit nur 173 Gramm liegt er angenehm leicht und gut in der Hand. Die Verarbeitung wirkt solide und robust. Besonders praktisch: Da der Reader wasserdicht ist, kann er bedenkenlos mit ins Bad oder an den Strand genommen werden.
Die Einrichtung des Geräts läuft in unserem Test schnell und einfach. Nach dem Einschalten führt uns ein übersichtliches Menü durch die WLAN- und Konto-Einrichtung. Auch die Anmeldung klappt problemlos und die Internetverbindung bleibt stabil.
Im Praxistest kann der E-Reader auch überzeugen. Die Navigation funktioniert flüssig, der Touchscreen reagiert schnell, und das Umblättern geht ohne Verzögerung. Mechanische Tasten gibt es nicht, alles läuft über den Bildschirm, was uns im Test jedoch nicht gestört hat. Hörbücher kann man über Bluetooth hören - allerdings müssen diese über den Kobo Store bezogen werden.
Das 6-Zoll E-Ink Display zeigt Texte (mit 300 ppi) gestochen scharf und kontrastreich an. Es ist blendfrei, sodass man auch bei Sonnenschein gut lesen kann. Die Helligkeit und Farbtemperatur kann individuell angepasst werden dank der ComfortLight PRO-Technologie. Ein Dunkelmodus hat unsere Augen im Test zusätzlich geschont.
Mit 16 GB Speicher haben wir Platz für Tausende E-Books und rund 75 Hörbücher. E-Books lädt man direkt aus dem Kobo Store oder per USB runter. Cloud-Dienste wie Google Drive oder Dropbox fehlen allerdings. Der Reader unterstützt viele Formate, darunter ePub - ein Vorteil gegenüber Amazon Kindle, da keine Konvertierung nötig ist. Praktisch sind die Synchronisation des Lesefortschritts zwischen Geräten und ein integriertes Wörterbuch.
Unser Fazit: Der Kobo Clara BW ist ein vielseitiger, gut ausgestatteter, wasserdichter E-Reader mit nachhaltigem Design. Die fehlende Onleihe-Unterstützung (digitale Bibliothek) und der Fokus auf den Kobo Store bei Hörbüchern könnte für manche ein Nachteil sein, doch für rund 150 Euro ist er ein starker Kandidat im E-Reader-Markt.
Unser Preis-Leistungs-Sieger: Der Amazon Kindle für 109,99 (UVP)
Das Amazon Kindle überzeugt uns im Test mit einer hochwertigen Verarbeitung und liegt mit 158 Gramm angenehm leicht in der Hand. Durch seine kompakte Größe ist er ideal für unterwegs. Das matte 6-Zoll-Display sorgt für eine papierähnliche Optik und ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
Die Einrichtung ist für uns simpel und schnell erledigt. Beim ersten Start verbinden wir das Gerät mit dem Amazon-Konto über das WLAN. Die Bedienoberfläche des Readers ist intuitiv und übersichtlich, der Setup-Prozess führt uns problemlos durch alle Schritte. Ein USB-C-Kabel liegt bei.
In unserem Test blättert der Kindle Seiten in etwa einer halben Sekunde um. Auch das Öffnen von Büchern geht flott - perfekt für alle, die nicht gerne warten. Das Umblättern funktioniert über den Touchscreen, der sehr gut reagiert. Die Menüführung ist klar strukturiert, sodass auch Technik-Neulinge sich schnell zurechtfinden. Die Akkulaufzeit reicht laut Hersteller bis zu sechs Wochen, das Aufladen dauert in unserem Test etwa drei Stunden, was schon lang ist.
Mit 16 GB Speicher hat man Platz für Tausende Bücher. E-Books können wir easy über den Kindle-Store herunterladen. Fremde Shops und Formate sind allerdings eingeschränkt. Amazon bietet Tools, um ePub-Dateien ins Kindle-Format zu konvertieren - ein Plus gegenüber früheren Modellen. Allerdings unterstützt der Kindle keine kopiergeschützten ePub-Dateien (DRM), weshalb Leihangebote wie die Onleihe (digitale Bibliothek) nicht funktionieren.
Unser Fazit: Das klassische Kindle punktet für uns mit einfacher Bedienung, schneller Reaktion und zuverlässiger Amazon-Anbindung. Auch Hörbücher via Audible sind möglich. Wer im Amazon-Universum zuhause ist, findet hier ein rundes Gesamtpaket.
BOOX Go Color 7 für 249,99 Euro (UVP) - fast wie ein Tablet
Der BOOX Go Color 7 wirkt auf uns modern und edel im Test, ist aber fast schon wie ein Tablet. Die matte Rückseite sorgt für guten Halt und eine angenehme Haptik. Mit knapp 195 Gramm ist er zwar der schwerste E-Reader in unserem Test, aber trotzdem leicht genug für lange Lesesessions.
Im Unterschied zu klassischen E-Readern läuft dieser E-Reader mit Android 12 Betriebssystem. Das bietet zwar mehr Möglichkeiten, war für uns jedoch in der Einrichtung des Gerätes auch aufwändiger. Nach dem Einschalten verbinden wir uns mit WLAN und richten ein Google-Konto ein, um Apps aus dem Play Store zu installieren. Mit 64 GB Speicher und der Option für eine microSD-Karte haben wir viel Platz für unsere Inhalte.
Das Gerät punktet mit zwei physischen Tasten zum Umblättern, das macht die Bedienung sehr komfortabel in unserem Test. Zusätzlich gibt es einen Touchscreen. Die Android-Umgebung ermöglicht viele Apps, sorgt in unserem Test aber auch manchmal für kleine Störungen. Die Akkulaufzeit ist solide und reicht laut Hersteller mehrere Wochen. Das 7-Zoll-Kaleido-3-Display ist das zentrale Highlight des Geräts. Es bietet eine gestochen scharfe Darstellung mit 300 ppi in Schwarzweiß und 150 ppi in Farbe. Insgesamt kann das Display bis zu 4.096 Farben darstellen. Das Frontlicht kann man an Helligkeit und Farbtemperatur anpassen - perfekt für Tag und Nacht. Die Farben wirken auf uns jedoch bei Beleuchtung etwas gedämpft, Schwarz-Weiß-Texte sind dafür gestochen scharf.
Dank Android 12 sind wir nicht an einen Store gebunden. Der E-Reader unterstützt über 20 Dateiformate, darunter zum Beispiel: EPUB, PDF, DOCX und mehr. E-Books können wir per WLAN, USB oder Cloud-Diensten herunterladen. Auch Audioformate wie MP3 und WAV sowie Text-to-Speech sind möglich.
Unser Fazit: Der BOOX Go Color 7 ist eine clevere Mischung aus Tablet und E-Reader. Wer nur klassische Bücher liest, findet ihn vielleicht etwas überladen. Technikfans dagegen können ihn als vielseitiges Allround-Talent schätzen.
Der Tolino Shine Color für 149 Euro - hier kommt Farbe ins Spiel
Der Tolino Shine Color ist für uns ein kompakter E-Reader mit einem 6-Zoll-Farb-E-Ink-Display. Mit etwa 175 Gramm liegt er dank seiner texturierten Rückseite sicher in der Hand. Sein schlichtes, funktionales Design wirkt auf uns robust und alltagstauglich. Die Farben wirken zwar etwas blass im Vergleich zu dem Vorgänger Boox Go Color 7, reichen aber beispielsweise für Bilderbücher oder Magazine völlig aus.
Die Einrichtung klappt in unserem Test unkompliziert. Nach dem Einschalten führt uns ein übersichtliches Setup durch die WLAN-Verbindung und die Anmeldung im Tolino-Konto. USB-C sorgt für schnelles Laden und Datentransfer. Leider gibt es in unserem Test ab und an Synchronisationsprobleme, uns hat da ein Neustart des E-Readers geholfen.
Tasten zum Unblättern gibt es hier keine, alles läuft über den Touchscreen. Das Umblättern funktioniert dafür meist flott, insgesamt ist das System im Vergleich zu den anderen Modellen zuvor aber etwas langsamer. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 85 Stunden bei mittlerer Helligkeit und Flugmodus, das sind mehrere Wochen Lesezeit. Und auch erfreulich: Die Ladezeit beträgt "nur" zwei Stunden.
Das 6-Zoll-Display bietet für uns (300 ppi) eine sehr scharfe Darstellung der Texte. Die E-Ink-Kaleido-Technologie bringt Farbe aufs Display, das blendfrei und bei normalen Lichtverhältnissen gut lesbar ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung leidet die Lesbarkeit aber etwas in unserem Test. Helligkeit und Farbtemperatur können wir manuell einstellen.
Der Reader unterstützt viele Formate wie EPUB, PDF und PNG. E-Books können wir in unserem Test direkt aus dem Tolino-Store oder per USB runterladen. Dank der Tolino-Allianz können wir auch Onleihe-Bibliotheken nutzen und haben so Zugriff auf öffentliche Bibliotheksangebote. Hörbücher können wir bequem über Bluetooth hören.
Unser Fazit: Der Tolino Shine Color ist ein solider E-Reader mit praktischem Farbdisplay - ideal für alle, die nicht nur Schwarz-Weiß-Bücher, sondern auch bunte Comics, Bilderbücher und Magazine genießen wollen.
Woxter E-Book Scriba 195 für 79 Euro (UVP) - E-Reader für Einsteiger mit Grenzen
Der Woxter Scriba 195 fällt in unserem Test mit seinem kleinen 4,7-Zoll-Display auf und ist mit 135 Gramm der leichteste E-Reader im Test. Das Gehäuse wirkt auf uns solide und liegt gut in der Hand, das Design ist schlicht. Technisch ist er einfach gehalten: kein Touchscreen, kein WLAN, keine Beleuchtung.
Wir können den E-Reader über 14 physische Tasten bedienen: vier Blättertasten links und rechts vom Display, ein Steuerkreuz in der Mitte und vier weitere Funktionstasten daneben. Der Ein-/Ausschalter sitzt unten am Gerät.
Bei Inbetriebnahme des Gerätes ist alles auf Spanisch, die Sprache lässt sich aber mit ein paar Klicks auf Deutsch umstellen. Das 4,7-Zoll-E-Ink-Pearl-Plus-Display zeigt Texte klar genug für uns an, aber das Display braucht Umgebungslicht, denn eine Beleuchtung fehlt leider.
Der Scriba 195 unterstützt viele Formate wie EPUB, PDF und TXT. Bücher können wir per USB runterladen, da WLAN fehlt, was in unserem Test etwas aufgehalten hat. Mit 4 GB Speicher finden auf diesem Gerät über 4000 Bücher Platz.
Unser Fazit: Der Woxter Scriba 195 ist ein einfacher E-Reader ohne Schnickschnack. Ideal für alle, die günstig und robust nur reine Textbücher lesen wollen und auf moderne Extras verzichten können.
*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien. Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
Quelle: ntv.de