Ratgeber

Mehrheit der Banken "mangelhaft" Kreditberatung ist oft miserabel

(Foto: wrw, pixelio.de)

Die Finanzkrise hat den Ruf vieler Banken ruiniert. Sie versprachen mehr Transparenz und Nähe zum Kunden. Zumindest bei der Kreditberatung sieht es bei Filialbanken immer noch düster aus, wie der Praxistest der Stiftung Warentest zeigt. Internetbanken hingegen konnten meist überzeugen.

Viele Banken in Deutschland beraten ihre Kunden nach Einschätzung der Stiftung Warentest ausgesprochen schlecht. In einer Untersuchung von "Finanztest" schnitten Filialbanken besonders negativ ab. Zehn von zwölf erhielten für ihre Kreditangebote das Urteil "mangelhaft". Vier von fünf Internetbanken bekamen hingegen die Note "sehr gut", wie die Verbraucherschützer mitteilten.

Keine der in der getesteten Filialbanken sei bei den Beratungsgesprächen den Anforderungen gerecht geworden. Zwei Institute wurden mit "ausreichend" bewertet. Oft hätten die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen gefehlt, mit denen Kunden auf einen Blick Kreditangebote vergleichen können. In einigen Fällen verschlechterte sich sogar die Bonität der Kunden, weil die Bankberater bei den Anfragen bei der Auskunftei Schufa Fehler machten.

Kunden sollten in solchen Fällen hartnäckig bleiben - denn auf bestimmte Angaben haben sie ein Recht. "Kreditinstitute müssen Verbraucher schon vor dem Abschluss eines Darlehensvertrages über die wesentlichen Bestandteile des Kredits informieren", sagt Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Informiert werden müssen Kunden in der sogenannten "Europäischen Standardinformation für Verbraucherkredite" unter anderem über die Art des Darlehens, den effektiven Jahreszins, den Nettodarlehensbetrag, die Vertragslaufzeit und die Kosten für den Kredit.

Direktbanken mit besseren Offerten

Die Direktbanken ohne Filialen erzielten laut "Finanztest" so gute Resultate, weil ihre Kreditangebote standardisiert erstellt werden. Der Kunde bekommt nur dann eine Offerte, wenn er online die nötigen Fragen zur seiner Person und zu seinen Finanzen beantwortet.

Bei den zwölf Filialbanken führten 23 kreditwürdige Männer und Frauen jeweils fünf Gespräche. Sie zeigten Interesse an einem Kredit über 4000 Euro. Die Warentester prüften unter anderem, ob der Kunde ein individuelles Angebot erhielt. Wichtige Angaben wie der effektive Zinssatz, der Gesamtkreditbetrag und die Höhe der monatlichen Raten sollten enthalten sein.

Jede Bank sei verpflichtet, dem Kunden das Formblatt - die Europäische Standardinformation für Verbraucherkredite - mit den exakten Kosten seines Kredites auszufüllen und auszuhändigen. Die Banken hätten dieses Instrument aber nicht genutzt und damit gegen das Gesetz verstoßen, beklagte die Stiftung Warentest.

Weil sie die Untersuchung zunächst auf überregionale und Berliner Kreditinstitute beschränkt hatten, überprüften die Tester das schlechte Ergebnis nochmals bei 14 regionalen Banken und Sparkassen. Auch dort wurde die EU-Standardinformation meist nicht verwendet.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die Regierung aufgefordert, die Kreditberatung von Banken wirksamer zu kontrollieren und Verstöße konsequent zu ahnden. "Es ist offensichtlich, dass viele Banken handeln, wie es ihnen passt", sagte der Bankenexperte des Verbandes (vzbv), Frank-Christian Pauli, mit Blick auf die vorgestellte Untersuchung der Stiftung Warentest zur Kreditberatung von Direkt- und Filialbanken. "Das Ergebnis ist verheerend. Die Institute haben in großer Folge versagt mit einfachen Rechtspflichten", beklagte Pauli. Bei dem Test hatten vor allem die Filialbanken schlecht abgeschnitten.

Der vzbv will nach Worten Paulis nun die EU-Kommission offiziell über die Mängel informieren und darauf pochen, dass die Vorgaben auch hierzulande beachtet würden. Er forderte die Regierung auf, die Finanzaufsicht in die Lage zu versetzen, die Banken wirksam zu kontrollieren und Sanktionen zu verhängen.

Vergleichsrechner Ratenkredit

Quelle: ntv.de, awi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen