Ratgeber

Verbraucher auf der Flucht Kunden wechseln Stromanbieter

Die Stromanbieter vergraulen mit den jüngsten Preiserhöhungen ihre Kunden. Knapp zwei Millionen Verbraucher wechseln zwischen November und Januar ihren Versorger - so viele wie niemals zuvor.

Wer seinen Stromanbieter wechselt, kann damit seine Haushaltskasse entlasten.

Wer seinen Stromanbieter wechselt, kann damit seine Haushaltskasse entlasten.

Den kräftigen Anstieg der Strompreise zum Jahresanfang haben viele Verbraucher mit einem Anbieterwechsel gekontert. Zwisc hen November 2012 und Januar 2013 hätten knapp 2 Millionen Kunden ihre Verträge gekündigt und seien zu einem neuen Stromversorger gewechselt, teilte das Internetvergleichsportal Verivox mit. Das seien in diesem Zeitraum deutlich mehr gewesen als jemals zuvor. Gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Kreutzer Consulting hatte Verivox eine neue Wechslerstudie Energie erstellt.

Der Grund für die aktuelle Wechselwelle auf dem Strommarkt seien die deutlichen Preissteigerungen von rund 12 Prozent zum Jahresanfang, hieß es weiter. Rund jeder zweite Kunde habe dabei den Anbieter zum ersten Mal gewechselt. Das sei ein wichtiger Impuls für die liberalisierten Energiemärkte in Deutschland, erklärte Jan Lengerke, Mitglied der Verivox-Geschäftsführung. Zum 1. Januar hatten die meisten der rund 900 Stromanbieter in Deutschland aufgrund höherer Netzentgelte und der gestiegenen Ökostromumlage die Preise bis zu 20 Prozent erhöht.

Bundesnetzagentur und Verbraucherverbände appellieren immer wieder an die Stromkunden, die Preise zu vergleichen und den Anbieter zu wechseln. Trotzdem befinden sich immer noch rund 18 Millionen Haushalte oder knapp 40 Prozent im Grundversorgungstarif ihres örtlichen Anbieters - und der gehört zu den teuersten überhaupt. Nach zuletzt verfügbaren Zahlen der Bundesnetzagentur von 2012 beziehen weitere 43 Prozent über einen anderen Tarif Strom vom selben Versorger. Nur 17 Prozent waren echte Wechsler, die ihre Lieferanten den Rücken kehrten und bei einem anderen Anbieter einen Vertrag unterschrieben.

In den vergangenen Monaten haben Hunderte Versorger ihre Stromtarife angehoben, darunter auch E.ON, EnBW und Vattenfall sowie zuletzt RWE. Nach einer Erhebung des Verbraucherportals erhöhen fast 800 Stromanbieter für insgesamt 40 Millionen Haushalte ihre Preise. Bei einem Durchschnittsverbrauch einer drei- bis vierköpfigen Familie von 4000 Kilowattstunden liege der Aufschlag im Schnitt bei 12,2 Prozent.

Zum Strompreisvergleich

Zum Energiesparratgeber

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen