Vorm Bachelor kapituliert Mehr Studienabbrecher
13.02.2008, 14:40 UhrAnders als erhofft gibt es bei den neuen Bachelorstudiengängen mehr Studienabbrecher als zuvor. Das ist das Ergebnis einer Studie des Hochschul-Informations-Systems (HIS) in Hannover.
Danach liegt die Quote der Abbrecher unter den Bachelorstudenten an den Fachhochschulen bei 39 Prozent, die Gesamtabbrecherzahl aller Studenten bei 22 Prozent, wie die Wochenzeitung "Die Zeit" berichtet. An den Universitäten scheitern demnach 25 Prozent der Bachelorstudenten, die Gesamtabbrecherzahl liegt bei 20 Prozent.
Für die hohen Abbruchquoten an den Fachhochschulen seien vor allem Studiengänge wie Maschinenbau und Elektrotechnik verantwortlich, so das HIS. Viele Ingenieurwissenschaften hätten zwar die Studienzeit verkürzt, die Stoffmenge aber nicht verringert, kritisierte HIS-Projektleiter Ulrich Heublein: "Die schon vorher sehr anspruchsvollen Studienpläne scheinen durch die Reform noch dichter geworden zu sein." Die Bachelor-Abschlüsse seien zwar grundsätzlich nicht infrage zu stellen, allerdings die Art, wie einige Fachbereiche die Reform umgesetzt hätten. Bis 2010 sollen alle Studiengänge im Rahmen des "Bologna-Prozesses" auf Bachelor und Master umgestellt werden.
Quelle: ntv.de