Beliebte Großstädte Mieten ziehen weiter an
15.12.2010, 16:43 Uhr
Neben München und Stuttgart ist auch Düsseldorf ein besonders teures Pflaster.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Verbraucher müssen sich im kommenden Jahr auf höhere Mieten einstellen. Beim Abschluss neuer Mietverträge sei davon auszugehen, dass Vermieter zwischen einem und 2,5 Prozent mehr Nettokaltmiete verlangten, kündigt der Immobilienverband Deutschland (IVD) an. In guten Innenstadtlagen von Großstädten könnten die Preissteigerungen sogar noch "weitaus deutlicher" ausfallen. Hintergrund der Entwicklung sei, dass die Nachfrage nach Wohnungen deutlich stärker zunehme als das Angebot.
In Deutschland fehlen nach Schätzungen des IVD 200.000 Wohnungen, um den bestehenden Bedarf zu decken. Die Nachfrage wird unter anderem durch die zunehmende Zahl von Ein- und Zwei-Personen-Haushalten getrieben. Zudem ist in den Großstädten ein starker Zuzug vom Arbeitskräften festzustellen. Das macht sich auch in den Preisen von Eigentumswohnungen bemerkbar. Sie stiegen in diesem Jahr um 2,1 Prozent, der IVD rechnet damit, dass die Entwicklung auch 2011 anhält.
Quelle: ntv.de, AFP