Ratgeber

Vorgetäuschter Eigenbedarf Mieter erhält Schadensersatz

Ein Mieter hat Anspruch auf Schadenersatz, wenn ihm wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs gekündigt wurde. Das gelte auch dann, wenn die Kündigung an sich aus formalen Gründen unwirksam war, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.

Mit dem Beschluss gab der achte Zivilsenat einer Berliner Klägerin recht, die 2002 aus ihrer Wohnung ausgezogen war, nachdem ihr wegen angeblichen Eigenbedarfs gekündigt worden war. Wenig später war das Haus aber über einen Makler zum Verkauf angeboten worden. Die frühere Mieterin könne nun Schadenersatzansprüche wegen unberechtigter Kündigung geltend machen, urteilte der BGH (Az.: VIII ZR 231/07).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen