Ratgeber

Hund in der Wohnung Mieter fliegt raus

Wurde in einem Mietvertrag vereinbart, dass die Haltung von Hunden oder Katzen in der Wohnung untersagt ist, so kann bei einem anhaltenden Verstoß gegen dieses Verbot aufgrund erheblicher Vertragsverletzungen die Kündigung ausgesprochen werden. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Hildesheim hervor.

Ein Mieter hatte trotz eines vereinbarten Verbots und einer Abmahnung seitens des Vermieters einen Hund in der Wohnung gehalten. Daraufhin kündigte ihm der Vermieter. Dies sei gerechtfertigt, da in der fortdauernden unzulässigen Hundehaltung eine nicht unerhebliche Vertragsverletzung liegt, die zur Kündigung berechtigt, befanden die Richter (AZ: 7 S 4/06).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen