Wenn Schnäppchenjäger reisen Mit wenig Geld um die Welt
27.06.2008, 07:57 UhrFlug, Konzertbesuche, Stadtführung - so ein Urlaub kann ganz schön ins Geld gehen. Wer die Augen offen hält, kann aber überall sparen. Zum Beispiel in Berlin: Wer die Stadt zum Nulltarif kennen lernen möchte, schließt sich einer Führung von New Europe Tours an: Gut vier Stunden geht es an den markanten Punkten der Hauptstadt vorbei, wer mag, gibt hinterher ein Trinkgeld.
Billig kommt man auch mit der "Welcome Card" weg. Es gibt sie in Berlin, aber auch in vielen anderen Städten. Besitzer können mit ihnen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, aber auch viele andere Angebote wahrnehmen, erläutert Natascha Kompatzki von der Berlin Tourismus Marketing GmbH: "Die Welcome Card beinhaltet Sonderkonditionen von 130 Anbietern aus verschiedenen Bereichen wie Gastronomie, Bühne, Museen und besonderen touristischen Attraktionen." Und dort bekommt man dann Preisermäßigungen von mindestens 25 Prozent bis hin zu 100 Prozent. Apropos Bühne: In vielen großen Städten, gibt es Theaterkassen, die Restkarten für diverse Veranstaltungen zu deutlich günstigeren Konditionen anbieten. Rabatte von bis zu 50% sind hier keine Seltenheit.
Urlaub in vollen Zügen
Sonderkonditionen sind gut und schön - erst muss man das Reiseziel aber erreichen. Billigflieger werden immer teurer und interessantester ist eine Reise ohnehin im Zug. In Europa hat sich das Interrail Ticket der Bahn bewährt. Das Prinzip: Ein mal zahlen und dann an bestimmten Tagen oder einen ganzen Monat lang umsonst fahren. Das lohnt sich vor allem für Reiselustige, die im selben Urlaub italienische Amphitheater und spanische Strände sehen möchten. "Die Preisspanne bei Interrail bewegt sich von 32 EUR für einen Ein-Land-Pass, zum Beispiel Tschechien oder die Türkei, bis hin zu 399 EUR für den Global-Pass. Damit kann man dann einen Monat lang in ganz Europa fahren", erklärt Andreas Fuhrmann von der Deutschen Bahn. In der Luxusvariante kostet Interrail 809 EUR, dafür reist man einen Monat erster Klasse durch ganz Europa.
Wer lieber an weiter entfernten Stränden badet, Zeit hat und Abwechslung mag, für den könnte ein Around the world-Ticket interessant sein. Damit kann man innerhalb von maximal einem Jahr rund um die Erde fliegen. Bezahlt wird nur ein Mal. Die Reiseplanung sollte aber vorher feststehen. Ab Deutschland fliegen die meisten erstmal nach Hong Kong, Tokio oder Osaka, dann geht es weiter nach Neuseeland, hat Peter Fischer von der Flugbörse festgestellt. "Nach einem Abstecher in die Südsee geht es über L.A. wieder nach Deutschland." Die preiswertesten Flüge beginnen nach seinen Angaben bei 1050 Euro plus rund 500 Euro Flughafengebühr.
Wer weit weg möchte, aber lieber alles Pauschal bucht, für den lohnt sich ein Blick ins Internet. Die Webseite "Travelsumo" ist eine Meta-Suchmaschine für Pauschalreisen. Sie durchforstet das Angebot im Netz und sagt dem Reisewilligen dann, wo die von ihm gewünschte Pauschalreise am günstigsten zu haben ist. Hier sind Einsparungen von mehreren hundert Euro drin.
Quelle: ntv.de