Ratgeber

Berufsunfähigkeit Nicht jeden Job annehmen

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung darf von einem Versicherten nicht ohne weiteres eine alternative berufliche Tätigkeit mit deutlich geringerem Einkommen verlangen. Das aus einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm (Az.: 20 U 17/07) hervor. Die Tätigkeit, auf die der Versicherte verwiesen werden soll, dürfe weder hinsichtlich ihrer Vergütung noch in ihrer Wertschätzung spürbar unter dem Niveau des bislang ausgeübten Berufs sein.

Das Gericht gab mit seinem Urteil einem Versicherten Recht, der als Fachkraft ein Bruttoeinkommen von rund 2500 Euro verdient hatte. Nach einer Erkrankung konnte er seinen bisherigen Beruf nicht mehr ausüben. Seine Berufsunfähigkeitsversicherung verweigerte ihre Leistung jedoch mit dem Hinweis, der Kläger könne noch als Pförtner arbeiten. Da diese Tätigkeit aber zu einer Gehaltseinbuße von 28 Prozent führte, wertete sie das OLG als unzumutbar. Ein solcher Verlust entspreche nicht der bisherigen Lebensstellung des Klägers, heißt es in dem Urteil.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen