Krankenkassenwechsel Nur die Leistung zählt
21.05.2008, 08:53 UhrKurz vor der Vereinheitlichung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sollten sich Verbraucher nicht mehr allein von günstigeren Tarifen zum Anbieterwechsel verlocken lassen: In der aktuellen Ausgabe von "Finanztest" rät die Stiftung Warentest, vor einem Wechsel noch stärker als bisher auf die Leistungen, den Service und die Beratung beim Wunsch-Anbieter zu achten. Denn während die Tarife vom 1. Januar 2009 an bei allen gesetzlichen Kassen gleich sind, können sich das Leistungs- und sonstige Servicespektrum stark unterscheiden. Wer allein aufs Geld schaut, kann demnach zwar noch bis 2009 Beiträge sparen, bindet sich aber gleichzeitig 18 Monate an eine Kasse, die womöglich weniger Leistung bietet als die bisherige.
Verbraucher können trotzdem profitieren, wenn sie die unterschiedlichen Leistungen der Kassen vergleichen: "Einheitsbeitrag heißt nicht Einheitskasse", erläutern die Warentester. Kunden hätten sogar innerhalb ihrer Kasse viele Möglichkeiten, das beste Angebot für ihre Bedürfnisse zu finden. Über Wahltarife oder Bonusmodelle könnten sich die meisten zudem finanzielle Vorteile sichern. Beim Abschluss des passenden Tarifs seien Einsparungen bis zu mehreren hundert Euro im Jahr möglich. "Finanztest" listet dazu in der neuesten Ausgabe die Extra-Leistungen und Wahltarife von 123 Krankenkassen auf.
Low-Budget oder All-Inklusive
Seit dem 1. April 2007 haben die Krankenkassen die Möglichkeit, Wahltarife ins Programm zu nehmen. Bei manchen Kassen gibt es jetzt bis zu 20 verschiedene Möglichkeiten, Beiträge zu sparen oder Zusatzleistungen einzukaufen. Dazu gehören beispielsweise Tarife zur Beitragsrückzahlung oder für chronisch Kranke, die etwa an Diabetes, Brustkrebs oder Asthma leiden. Kassenmitglieder mit einem Rückzahlungstarif erhalten einen Teil ihres Beitrags zurück, wenn sie ein Jahr lang keine Leistungen in Anspruch nehmen. Früherkennung, Vorsorge, Prävention und Schutzimpfungen werden dabei nicht angerechnet.
Unterschiede gibt es auch im Leistungsspektrum. Während die Grundversorgung überall die gleiche ist, können Kassen etwa fünf Prozent ihrer Leistungen selbst bestimmen. Dazu gehören beispielsweise alternative Heilmethoden wie Chirotherapie oder Homöopathie, oder Präventionsmaßnahmen wie Hautkrebsscreening und Rückenschule. Wer die Kasse wechseln will, sollte hier genau hinschauen.
Quelle: ntv.de