Ratgeber

Verschärfter Ingenieursmangel Öko-Druck auf Autobauer

Kapazitätsengpässe in den Entwicklungsabteilungen bremsen die Autobauer. Die geforderten Öko-Innovationen verschärfen den Ingenieursmangel gerade in der deutschen Vorzeigeindustrie. Mercedes Benz sucht derzeit über 3000 Ingenieure, beim VW-Konzern sind 1200 Stellen vakant. Doch der Verein Deutscher Ingenieure spricht bereits jetzt von Vollbeschäftigung in dieser Berufsgruppe.

Die Aussichten für den Stuttgarter und den Wolfsburger Autobauer nicht rosig: Lediglich 15 Prozent der bei dem Karrieredienst Experteer registrierten Ingenieure können sich Mercedes Benz als potenziellen Arbeitgeber vorstellen, bei VW sind es lediglich acht Prozent. Damit landen beide Konzerne auf den hinteren Plätzen der Wunsch-Arbeitgeber-Rankings der Ingenieure – entgegen der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage von PricewaterhouseCoopers, wonach Daimler und VW die beliebtesten deutschen Unternehmen seien. Die Ingenieure scheinen dies anders zu sehen, denn BMW, Audi und Porsche sind als zukünftige Arbeitgeber deutlich beliebter als Mercedes Benz. VW bildet unter den fünf großen deutschen Automobilherstellern das Schlusslicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen