Ratgeber

Hier läuft nichts mit dem Nachbarn Öko-Tabs spülen oft schlecht

Die meisten phosphatfreien Geschirrspültabs taugen nichts. Nur zwei Öko-Tabs sind "gute" Spülhilfen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest, für die sie 13 Öko-Tabs mit vier phosphathaltigen Reinigern verglichen hat.

Die meisten Öko-Tabs werden den Nachbarn nicht erfreuen.

Die meisten Öko-Tabs werden den Nachbarn nicht erfreuen.

(Foto: Thomas Max Müller, pixelio.de)

Erinnern Sie sich noch an die Calgonit-Werbung von früher? Eine junge Frau starrt voll Verzweiflung ihre Gläser an, die aussehen, als wären sie aus Milchglas. Dabei kommt doch am Abend der attraktive Nachbar zu Besuch, den sie vielleicht verführen möchte. Fazit: Kauf Calgonit, dann klappt's auch mit dem Nachbarn. Damals war nur wichtig, dass die Gläser gut ausschauten und keine Kalkablagerung und sonstigen Schlieren darauf zu sehen waren.

Inzwischen ist auch wichtig, was in den Spülmaschinentabs eigentlich so alles drin ist. Hier empfehlen sich Öko-Tabs als Alternative. Die Bioreiniger enthalten im Unterschied zu herkömmlichen Geschirrspültabs kein Gewässer belastendes Phosphat. Die grünere Alternative gibt es nicht nur im Ökoladen. Auch Drogerieketten und Discounter wie dm, Rossmann, Schlecker und Lidl haben sie im Programm.

13 Öko-Tabs hat die Stiftung Warentest nun mit herkömmlichen Tabs verglichen. Das Ergebnis ist enttäuschend. Die Tester sahen jede Menge blinde Gläser, schillernde Bestecke und dreckige Teller. Nur zwei phosphatfreie Solotabs empfehlen sich als "gute" Alternative zu klassischen Geschirrspültabs: fit Grüne Kraft Classic für zwölf Cent pro Spülgang und OPM Grün für zehn Cent. Damit kostet ein Spülgang rund doppelt so viel wie mit einem guten phosphathaltigen Solotab vom Discounter. Die in Drogerien und Lidl erhältlichen Öko-Tabs erhielten alle die Note "ausreichend".

Öko-Multitabs nicht zu empfehlen

Bei Solotabs kommen Klarspüler und Enthärtersalz separat in den Geschirrspüler, bei Multitabs sind alle nötigen Zusätze bereits enthalten. Bei den Multitabs, auch für zehn bis zwölf Cent pro Spülgang zu haben, konnte im Test kein einziges Ökoprodukt überzeugen. Wer umweltschonend spülen möchte, sollte also auf die beiden phosphatfreien Öko-Tabs setzten und Enthärtersalz sowie Klarspüler zusätzlich in die Spülmaschine geben.

Bei den vier phosphathaltigen Multifunktionstabs im Test schnitt Finish Calgonit Powerball Quantum für 24 Cent pro Waschgang am besten ab. "Gute" und günstige Multifunktionstabs aus dem letzten Test sind aber ebenfalls noch zu haben, zum Beispiel Aldi (Nord) Akuta komplett, Aldi (Süd)/alio complete oder Lidl/W5 All-in-1 für jeweils sieben Cent pro Waschgang.

Quelle: ntv.de, akl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen