Ratgeber

Der Sommer kann kommen Preiswerte Sonnenschutzmittel Testsieger

Sonnenmilch.JPG

Sommer, Palmen, Sonnenschein – was kann schöner sein? Vermutlich wenig, denken sich Millionen Strand-Urlauber. Umso wichtiger ist es, sich gut vor einem Sonnenbrand zu schützen. Stiftung Warentest hat 19 Sonnenschutzmittel getestet.

Auch mit Sonnenschutz - besser nicht stundenlang in der Sonne "grillen" lassen.

Auch mit Sonnenschutz - besser nicht stundenlang in der Sonne "grillen" lassen.

(Foto: dpa)

Wo soll die Reise hingehen? Egal, ob ans Meer, ins Gebirge oder auf den heimischen Balkon – die Sehnsucht nach Sonne zur Urlaubszeit ist groß. Doch zu gelungenen Ferien gehört auch der richtig e Sonnenschutz. Stiftung Warentest hat sich des Themas angenommen und die gängigsten Produkte untersucht – mit wieder einmal überraschendem Ergebnis.

Sonne ist nicht per se gefährlich – der Körper benötigt die ultravioletten Strahlen für die Bildung von Vitamin-D, welches für ein gesundes Immunsystem, gesunde Knochen und Zähne unerlässlich ist. Doch dafür muss sich niemand stundenlang der prallen Sonne aussetzen. Etwa 20 Minuten sind ausreichend, um genügend Vitamin-D zu bilden. Ein Sonnenbrand sollte auf jeden Fall vermieden werden. Je nach Intensität des Sonnenlichts sollten daher Sonnenschutzmittel verwendet werden.

Und je nach Hauttyp und Vorbräunung sollte zu Produkten mit unterschiedlich hohem Lichtschutzfaktor gegriffen werden.  Stiftung Warentest hat 19 entsprechende Produkte (Lichtschutzfaktor  15 -25) getestet. Die meisten von Ihnen schützen gut vor zu viel Sonne. Kinder und besonders blasse Menschen sollten allerdings nicht nur zum Beginn des Urlaubs zu einem höheren Lichtschutzfaktor greifen.

Grundsätzlich gilt: nicht kleckern, sondern klotzen. Sonnenschutzmittel müssen reichlich und mehrfach am Tag aufgetragen werden. Da ist es besonders erfreulich, dass die erfolgreichsten Sonnenschutzmittel auch sehr preiswert und im Discounter oder Drogeriemarkt erhältlich sind.  So gibt es die  Sonnenmilch "Ombra Sun Care" von Aldi Nord schon für 76 Cent pro 100 Milliliter. Aber auch die "Ombia Sun Tropical Feeling"  von Aldi Süd (1,18 Euro je 100 ml) oder "Elkos Sonenmilch" von Edeka (1,12 Euro/100 ml)  sind günstig und erhalten die Testnote "GUT" (1,6).  Gleiches gilt für die Sonnenmilch "Sunozon" von Rossmann (0,88/100 ml). Und auch das Sonnenspray "Cien Sun" (1,60/100 ml) kann die Tester überzeugen (1,8). Markenprodukte aus der Parfümerie können mehr als das Zwanzigfache kosten – bei gleichem Schutz.

Einziger Ausreißer bei den getesteten Produkten ist das "Lavazon Sonnen Öl Spray" von Müller. Ungeachtet des relativ günstigen Preises erhält es von den Warentestern wegen schlechtem Sonnenschutz die Note "Mangelhaft".

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen