Ratgeber

Jeder zweite Deutsche Schwarzarbeit allerorten

Jeder zweite Deutsche lässt laut einer Studie schwarz arbeiten. Das berichtet "Reader's Digest" in der aktuellen Ausgabe unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage. Von der Putzhilfe über kleine handwerkliche Aufgaben bis hin zum kompletten Hausumbau sei Schwarzarbeit in Deutschland weit verbreitet. Besonders Menschen mit hohem Einkommen beschäftigen öfters Schwarzarbeiter.

In Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen kommt Schwarzarbeit besonders häufig vor. Dort haben der Studie zufolge bereits 70 Prozent der Einwohner schon einmal schwarz arbeiten lassen. Am wenigsten - mit nur 29 Prozent - ist illegale Beschäftigung in Sachsen und Thüringen verbreitet. Für die Studie befragte das Meinungsforschungsinstituts Emnid in Bielefeld 1100 Personen.

Nur wenige Verbraucher haben den Angaben zufolge in Bezug auf Schwarzarbeit ein Unrechtsbewusstsein. Ein illegaler Verdienst neben dem regulären Job werde in den meisten Fällen gesellschaftlich akzeptiert. Negativ wird die heimliche Beschäftigung dagegen gesehen, wenn der Schwarzarbeiter staatliche Sozialleistungen bezieht. Experten gehen davon aus, dass es in Deutschland etwa fünf Millionen Schwarzarbeiter gibt, die pro Woche durchschnittlich siebeneinhalb Stunden illegal jobben. Dem Staat entgehen dadurch jährlich Einnahmen von mehr als 100 Milliarden Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen