Virtuelle Architektur 3D-Animationen made in Germany
11.03.2014, 18:30 Uhr
Manchmal glaubt man Gebäude zu kennen, obwohl es sie in Wirklichkeit noch gar nicht gibt. Die Elbphilharmonie in Hamburg zum Beispiel, oder spektakuläre Wolkenkratzer in Tiflis, New York oder Peking. Doch die Bilder entstanden am Computer - und dies lange vor dem ersten Spatenstich. Sie sind erste Entwürfe, spektakuläre Visionen für Bauwettbewerbe, auf denen sich die Architekten präsentieren. In Hamburg haben wir die gefragtesten Spezialisten im Metier des virtuellen Bauens besucht.
Tolles Foto! Und spektakuläre Architektur, mag man denken. Aber - der Schein trügt. Die Gebäude gibt es nicht. Die Bilder sind Collagen aus realen Fotos und Computer-Renderings. Sie zeigen ungebaute Projekte in realistischer Umgebung. Damit präsentieren renommierte Architekten ihre Entwürfen auf internationalen Wettbewerben.
Wenn Architekten solche Bilder brauchen, beauftragen sie Christian Zöllner. Er betreibt mit einem Geschäftspartner das Hamburger Büro Bloomimages. Die Elbphilharmonie war einer ihrer ersten Aufträge. Noch mitten in der Entwurfsphase sollten sie Bilder vom fertigen Konzerthaus erstellen. Und das möglichst realistisch. Wie dies gelingt, zeigt der TV-Beitrag.
Quelle: ntv.de