Digitale Hilfe zur Raumgestaltung Die besten Einrichtungs-Apps
17.11.2014, 00:01 Uhr
Millionenfach ist der Krach programmiert: Weil jedes Jahr viele Menschen umziehen und jeder dritte Haushalt seine Inneneinrichtung regelmäßig neu gestaltet, heißt der Streitpunkt: Wie richten wir uns ein? Beim Thema Raumgestaltung gehen die Meinungen und Geschmäcker weit auseinander. Hilfe kommt aus der digitalen Welt: Apps sollen jetzt auch bei der Einrichtung helfen ...
App-Tester Jochen Fleuchaus ist in Sachen Inneneinrichtung unterwegs. Die neuesten Wohntrends: Designer Sessel, Sofas, Lampen – heute möchte er sich mal ein bisschen inspirieren lassen. Der Nachteil beim Möbelkauf: Er ist nichts für Ungeduldige. Denn ein neues Einrichtungsstück will gut überlegt sein.
Vorschläge und Anregungen liefert zum Beispiel die App Architonic. Ein gigantisches Nachschlagewerk für Wohn-Freaks und Innenarchitekten. Mit 75.000 Produkten - sortiert nach Herstellern, Produktgruppen oder Designern – Die App lädt zum stundenlangen Stöbern ein. 3,59 Euro kostet die App – unser Tester findet den Preis völlig ok.
Als nächstes: Besuch auf einer Baustelle. Unser Tester trifft seine alte Freundin Walea Falk in ihrem Neubau. Das Haus ist fast fertig, aber bei ein paar Dingen ist die 40jährige noch unsicher. Zum Beispiel bei der Auswahl der Küche: Eigentlich wollte Walea ein weiße Hochglanz-Version haben. Doch weiße Küche vor weißer Wand – das ist viel zu langweilig, findet unser App Tester und präsentiert eine coole Küchen-App, da kann man sich inspirieren lassen - die heißt: Kitchen Design Ideas in HD Qualität – mit wirklich sehr ausgefallenen Küchen-Ideen.
Insgesamt findet Walea ihr neues Haus noch viel zu weiß. Gerne würde sie im Wohnzimmer zumindest eine Wand bunt streichen. Aber dazu fehlt ihr ein bisschen der Mut. Wie sieht denn das Sofa aus? Auch dafür hat Freund Jochen natürlich die passende Lösung parat – mit der App Paint Tester kann man nämlich alle Farben einfach virtuell ausprobieren.
Unsere erste App, die Walea bals brauchen wird, heißt: Umzugsplaner. Diese App überlässt nichts dem Zufall. Erinnert an Halteverbotsschilder, Nachsendeantrag und so weiter. Aber sie rechnet auch den Bedarf an Folie, Papier und Umzugskartons aus.
Weiter geht’s, nächste App - hoch in die 1. Etage ins Ankleidezimmer. An die eine Wand sollen Schränke - gegenüber eine Kommode und ein Spiegel. Platzverschwendung, findet unser App-Tester Jochen Fleuchaus. Jede Ecke muss schließlich ausgenutzt werden. Damit man auch weiß, wie viel Schrankfläche für alles bleibt, will Jochen den Raum ganz exakt vermessen – natürlich digital. Er wählt dafür die App RoomScan. Doch so ganz selbsterklärend ist diese App leider nicht. Zum Glück gibt es eine Video-Anleitung. Aber es klappt dennoch nicht. Auch nach mehreren Versuchen nicht. Der digitale Grundriss - er sieht eher aus wie ein Kunstobjekt.
Apps rund um das Thema Design und Wohnen. Einige sind informativ und inspirierend, andere dagegen eher nutzlos. Deshalb nicht nur Augen auf beim Möbelkauf, sondern auch bei den digitalen Einrichtungs-Helferlein auf dem Smartphone.
Quelle: ntv.de