TV

Hier geht's rund Die besten WM-Beamer und TV's

beamer.JPG

In Kürze ist es so weit, dann schaut die Welt nach Brasilien. Die Fußball-Weltmeisterschaft wird die Massen wieder an die Bildschirme locken. Wer dann so richtig WM-Stimmung auch zu Hause haben will, der sollte jetzt genau aufpassen: Wir haben die besten Fernseher und Beamer für Sie schon einmal getestet - hier also unsere Kauftipps für eine gelungene WM...

Ein Beamer soll es sein für den gemütlichen Fußball-Abend. Doch die Auswahl auf dem Markt ist groß. Wichtigste Unterscheidung bei den Beamern:

Welche Beamer sind besser?

Es gibt Datenprojektoren. Die sind gedacht für Präsentationen im Büroalltag.  Hohe Ansi-Lumen-Werte ab 3000 sorgen auch für gutes Bild in hellen Räumen. Full HD ist hier noch nicht immer üblich.

Die sogenannten Heimkinoprojektoren – sind eigentlich gedacht für das Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden. Ihr Einsatzgebiet daher: vor allem  in abgedunkelten Räumen. Ansi-Lumenwerte sind hier niedriger um die 2000. Full HD ist hier inzwischen Standard.

WM-taugliche gibt’s in beiden Lagern. Entscheidend ist, wo man schaut, sagt Peter Knaak von der Stiftung Warentest: "Im Garten könnte es sogar ein relativ preiswerter für den Büroeinsatz konzipierter eine guten Figur machen, weil die im Grunde mehr Helligkeit liefern oder oftmals mehr Helligkeit liefern. Da kommt es vielmehr drauf an, das ich gute Freunde dabei habe und dass es ein gutes Spiel ist, dann ist der Nachteil der Bildqualität, der vielleicht zu einem Spitzengerät wäre, irrelevant."

Gute Projektoren für den Privatgebrauch gibt es ab rund 800 Euro, bessere kann man für rund 2000 Euro haben. Und selbst eine Extra-Leinwand braucht man gar nicht unbedingt: "Das ist eins der Märchen, das wir schon mal widerlegt haben. Wir haben eine wirklich hochwertige Projektionswand gegen eine mit schöner Farbe gestrichenen Wand antreten lassen und die Wand hat doch tatsächlich gesiegt. Ganz einfach deshalb, weil die Projektionswände das Licht gerichtet zurückbringen und wer am Rande sitzt, hat ein schlechteres Bild. Und beim Fußball gehts um die große Truppe und da will auch der am Rand das richtige Bild haben. Und da siegt die weiße Wand.", so Peter Knaak von Stiftung Warentest.

Was braucht das TV-Gerät zur WM?

Die neuesten TV-Geräte schauen wir uns im Fachhandel an. Fast alle großen Hersteller warten inzwischen mit Fußballfunktionen auf: So kann  man mit kleinen Zusatzfeatures in die Rolle des Schiedsrichters schlüpfen: Hand oder nicht Hand? War der Ball drin oder nicht. Oder man kann Lieblingsszenen so oft wiederholen wie man will. Den meisten Kunden ist jedoch erstmal die große Bildschirmdiagonale wichtig. Und der perfekte Ballflug – den  kriegt man beim Fernseher mit der entsprechenden Hertzzahl, so Andre Schrader vom Mediamarkt Hamburg: "Meine Empfehlung wäre ab 400 Hertz aufwärts. Um so höher die Hertzzahl, um so fließender ist dann auch das Bild, so dass auch das Sporterlebnis fließend bleibt und nicht in einem ruckeligen Bild endet."

Preisanstieg vor der WM

Auch preislich tut sich am Markt  für Fernseher und Beamer so einiges – gerade jetzt  vor der  WM. Wer seine Lieblingsmannschaft auf einem neuen Gerät sehen will,  der kauft am besten schnell, empfiehlt Artur Jagiello von guenstiger.de: "Wir rechnen damit, dass sich die Preise für Beamer und Fernseher bis zur Fußballweltmeisterschaft noch ein bisschen erhöhen werden. Vergangenen Ermittlungen aus dem Jahr 2012, aus dem Jahr der Fußballeuropameisterschaft haben das Gleiche ergeben. Bis kurz vor der EM haben sich damals die Preise für Fernseher um bis fünf Prozent erhöht, für Beamer war es genauso. Und wir gehen davon aus, dass es in diesem Jahr auch so sein wird."

Welche Geräte bei unseren Testern am besten abschneiden, zeigt der TV-Beitrag...

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen